Jump to content

User:AnTransit/Ahoy

From Wikipedia, the free encyclopedia

„a, hoy, hoay“

[edit]

Der Ausdruck ist aus den beiden Bestandteilen a und hoy zusammengewachsen.[1] Die Partikel a wurde vorangestellt, um mehr Aufmerksamkeit hervorzurufen. Sie tritt „in ähnlichen Formen in verschiedenen indogermanischen Sprachen [auf], ohne dass unbedingt etymologische Verwandtschaft anzunehmen ist.“[2]

Hoy geht auf einen gleichnamigen Ruf zurück, der in England gebräuchlich war, um Vieh anzutreiben.[3] Der früheste bekannte Beleg stammt von William Langland, der um 1393 in seinem mittelenglischen Versepos Piers Plowman („Piers der Pflüger“) schrieb: „And holpen to erie þis half acre with ’hoy! troly! lolly!“,[4] auf Deutsch sinngemäß: „Und half, diesen halben Acre mit Juchhe, Tirili und Tirila zu pflügen.“[5]

Seeleute benutzten hoy in der Nebenform hoay. Der schottische Dichter William Falconer, Autor eines nautischen Wörterbuchs, schrieb 1769: „If the master intends to give any order to the people in the main-top, he calls, Main-top, hoay! To which they answer, Holloa!“,[6] deutsch sinngemäß: „Wenn der Kapitän den Matrosen oben im Großmast Befehle zu geben beabsichtigt, ruft er: ‚Main-top, hoay!‘ Worauf sie antworten: ‚Holloa!‘“ Noch in zwei Fachwörterbüchern von 1805 wird wie bei Falconer als Ruf hoay, als Antwort holloa angeführt.[7] Ahoy ist darin nicht erhalten.

Funktional mit hoy verwandt ist eine ähnlich lautende Gruppe von Ausrufen und Grüßen im germanischen Sprachraum: mittel- und neuenglisch hey, dessen Parallelform hi, deutsch und niederländisch hei, schwedisch hej,[8] ferner die niederländische Grußform hoi[9] und die gleichlautende alemannische Anrede. Die Vorformen des deutschen ahoi sind ah und hoi. Dabei verleiht ah einem Wunsch oder einer Aufforderung Nachdruck. hei und hoia haben aufmunternde Bedeutung.[10]

Für die Ableitung des englischen Rufs ahoy vom an der Nordsee verbreiteten Schiffstyp Hoie, Heude (siehe unten) fehlen Nachweise.[11] Die einfachste Ansicht über ahoi hat der deutsche Sprachforscher Gustav Goedel formuliert: „Man muss sich hüten, tiefere Bedeutungen suchen zu wollen, wo keine sind. Das Wort ist eine einfache Interjektion, weiter nichts, gebildet und gewählt von dem Bedürfnis weithin gehört zu werden.“[12]

„a, hoy, hoay“

[edit]

The term ahoy grew out of the two components a and hoy. The particle a was prefixed to attract more attention.

The term a occurs ”in similar forms in various Indo-European languages, without having necessarily an  etymological relationship”.

Hoy goes back to a word which was used in England to drive cattle.

The earliest known use of hoy comes from William Langland. He used the term hoy around the year 1393, in his Middle English epic poem  ”Piers Plowman ”: „And holpen to erie þis half acre with ’hoy! troly! lolly!“.

Sailors used the variant hoay. William Falconer, the Scottish poet and author of a nautical dictionary, wrote in 1769: "If the master intends to give any order to the people in the main-top, he calls, Main-top, hoay! To which they answer, Holloa!”. Yet in two specialized dictionaries from 1805, as with Falconer, hoay was listed as a call, and holloa as the answer. Ahoy does not appear in the dictionary.

Functionally related with hoy is a similar-sounding group of exclamations and greetings in the Germanic language area: Middle and Modern English hey, its parallel form hi, German and Dutch hei, Swedish hej and in the Netherlands the greeting hoi , which is the same in Alemanish.

The early forms of the German ahoi are ah and hoi, whereby ah represents a wish or lends emphasis to a demand. Hei und hoia have an encouraging meaning.

There is no  evidence that the English ahoy derived from the ships that were widespread on the  North Sea called Høie, Heude (see below).

The simplest overview of ahoy was formulated by the German linguist Gustav Goedel: "One must be careful not to want to look for deeper meanings where none exist.”

The word is a simple interjection, nothing more, formed and chosen by the need to be heard from afar.

„ahiu, â hui“

[edit]

Zwei Fundstellen in der mittelhochdeutschen Literatur zeigen ahoi-ähnliche Interjektionen. Ihre Formen weisen keine Verbindung zum mittelenglischen hoy auf, ihre Bedeutungen bieten wenig Anschluss an einen Ruf zur Kontaktaufnahme.

Heinrich von Freiberg verwendete um 1290 in seiner Tristan-Bearbeitung zwei Mal ahiu zur Begrüßung: „ahiu, Parmenois Tristan!“, etwa „ahiu, Tristan von Parmenien!“, sowie „ahiu, wie schône sie het sich ûz gefêgetieret“, neuhochdeutsch „ahiu, wie schön sie sich herausgeputzt hat“. Ahiu ist bedeutungsgleich mit den ebenfalls hier auftretenden Interjektionen ahiv, ahiw und hiu.[13] Als Teil einer Wortgruppe mit ahî, ay und ahei, die Schmerz, Verlangen und Bewunderung ausdrückt, steht ahiu vor Ausrufe- und Wunschsätzen und in emphatischer Anrede.[14]

Zwischen 1331 und 1341[15] formulierte Nikolaus von Jeroschin in seiner Kronike von Pruzinlant, der Chronik des Preussenlandes: „â hui! sô wêr ich hôchgemût / sô ich ir stirne sêhe blôz“,[16] neuhochdeutsch etwa „ach, was wär’ ich frohen Muts, säh’ ich ihre Stirne nackt“. Ahui gehört mit aheia, ahi und ahu zu einer Gruppe von Ausdrücken hochgemuter Freude, Hochachtung und ähnlicher positiver Haltungen.[17]

„ahiu, â hui“ - Translation by [[User:BennyFanelli]

Two discoveries in Middle High German literature reveal interjections similar to ahoi. Their forms show no links to the middle English form hoy and their meanings offer little connection to the call used to establish contact.

In around 1290 Heinrich von Freiberg used the form ahiu twice in his adaptation of Tristan as a greeting: "ahiu, Parmenois Tristan!", alongside „ahiu, wie schône sie het sich ûz gefêgetieret", English: "ahiu, how prettily she has dressed!". Ahiu has the same meaning as the interjections ahiv, ahiw and hiu, which occurr in this text as well. As part of a group of words consisting of ahî, ay and ahei, which express pain, desire and admiration, ahiu can be found before exclamative or optative sentences and in emphatic greetings.

Between 1331 and 1341, in his work Kronike von Pruzinlant, Nikolaus von Jeroschin inserted the expression "â hui! sô wêr ich hôchgemût / sô ich ir stirne sêhe blôz“. Ahui, together with aheia, ahi and ahu, belongs to a group of words that express incommensurable joy, esteem and similar positive attitudes.

Verbreitung und Verwendung

[edit]

Allgemeines

[edit]

Seeleute benutzten das Wort sicherlich länger, als es gedruckt nachweisbar ist. Mündliche Quellen sind nur als Liedertexte erhalten. Zu handschriftlichen Belegen etwa in Aufzeichnungen oder Briefen von Seefahrern fehlen Untersuchungen. Druckwerke haben deshalb hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Verbreitung der Ahoy-Wortfamilie nur begrenzte Aussagekraft.

Das englische ahoy stellt die Ursprungsform dar und ist, in maritimer Verwendung zuerst für 1751 nachgewiesen, als Wort der Seemannssprache recht jung. Der frühestes Beleg für das deutsche ahoi stammt von 1828.[18] Im Nord- und Ostseeraum ist die Gruppe um ahoy dicht belegt. Semantisch drückt sie eine Distanzänderung aus oder setzt sie voraus. Im ganzen Verbreitungsgebiet als Interjektion benutzt, kommen in einzelnen Sprachen außerdem Verwendungen als Verb (z. B. englisch „to ahoy“, deutsch „ahoi sagen“)[19] und als Substantiv (z. B. schwedisch „ohoj“, deutsch „das Ahoi“)[20] vor. Nicht erforscht ist, wie sich das Wort in Hafenstädten und auf Schiffen mit internationaler Besatzung ausgebreitet hat, insbesondere wie ähnlich lautende Interjektionen in einer Nachbarsprache die Übernahme dorthin behindert oder begünstigt haben.

Im Deutschen wird der Adressat vor- oder nachgestellt, z. B. „‚Pfeil‘ ahoi!“ oder „Ahoi ‚Pfeil‘!“ Im schriftlichen Deutsch steht zwischen Anruf und Angerufenem kein Komma.[21] In anderen Sprachen ist dies uneinheitlich.[22]

General Information
[edit]

Seamen had been using ahoy long before the first recorded use in print in well-known seafaring songs or Shanties. There is a lack of research into handwritten letters and records from seamen. Therefore, printed works concerning the use of the "Ahoy"-word family have only restricted significance regarding the temporal and geographical distribution.

"Ahoy" represents the original English form and its first maritime use was recorded in 1751 as a new word in nautical language. The first evidence for the German word "ahoi" is found in 1828.[23] Ahoy is widely used in the Northern and Baltic Maritime World. It expresses semantically a change in distance or presupposes it. In most languages it can be used as an interjection, whilst in others it takes the form of a verb (e. g. English - "to ahoy", German - "ahoi sagen") [24] or a noun (e. g. Swedish - "ohoj", German - "das Ahoi") [20] It is not known how the word spread in harbour towns or on ships with an international crew, especially as similar sounding interjections in a neighbouring language may have either interfered with or promoted the adoption.

In spoken German both ways of addressing people work, so either the command or the addressee can come first, e. g. "'Pfeil, ahoi!" oder "Ahoi, Pfeil"!" although in written German there is no comma between the two words.[25] In other languages this is variable.[26]

Englisch

[edit]

miniatur|hochkant=1.5|Frühe Nennungen englischer ahoi-Wörter, 1751–1792

Frühe Belege

[edit]

Als frühester englischer Beleg gilt ein Ausruf in Tobias Smolletts The Adventures of Peregrine Pickle (1751): „Ho! the house a hoy!“,[27] deutsch zeitgenössisch mit „Holla, he da, Wirtshaus!“ übersetzt.[28] Der Rufer war Seemann. Eine frühe fachsprachliche Erwähnung stammt aus William Falconers Marine-Wörterbuch von 1780: „The usual expression is, Hoa, the ship ahoay!“,[29] deutsch: „Der übliche Ausdruck ist: „Hoa, Schiff ahoi!“ Die Erstausgabe des Wörterbuchs hatte 1769 noch die Vorform hoay genannt.[30]

In den 1780er Jahren wurde ahoy in London bereits auf der Bühne als Kolorit für maritime Themen eingesetzt und erreichte damit ein breiteres Publikum. In der Komödie The Walloons, deutsch: Die Wallonen, 1782 vom Dramatiker Richard Cumberland inszeniert, leitete der Ruf eine Anrede ein: „Ahoy! you Bumboat, bring yourself this way“,[31] deutsch etwa: „Ahoi! Du Bumboot, komm einmal her.“ Der Text wurde 1813 posthum veröffentlicht.

In einer anderen, ebenfalls später belegten frühen Quelle drückte ahoy ein Heranrufen aus. Im Text eines Shantys, eines Arbeitsliedes der Matrosen, war ahoy wahrscheinlich 1789 öffentlich zu hören, als der englische Komponist und Schriftsteller Charles Dibdin (1745–1814) sein Varieté-Programm The Oddities in London aufführte.[32] Es enthielt sein Lied Ben Backstay über einen Bootsmann mit der Beschreibung: „And none as he so merrily / Could pipe all hands ahoy“,[33] deutsch sinngemäß: „Und niemand sonst konnte so fröhlich alle Matrosen an die Arbeit pfeifen.“ Gedruckt erschien der Text erst 1826.[34]

English Translation (by User:BennyFanelli)

[edit]

First Examples

[edit]

The exclamation „Ho! the house a hoy!“, pronounced by a seaman in Tobias Smollet's The Adventures of Peregrine Pickle (1751), is the first example of the expression ahoy in the English language. One early example of the expression can be found in William Falconer's Dictionary of the Marine (1780): "The usual expression is, Hoa, the ship ahoay!“. In the first edition of this dictionary (1769) the expression was still in its previous form hoay.

In the 1780's ahoy was already used on the stage in London to create a sea-faring atmosphere. In this way it reached a very wide audience. In the comedy The Walloons, brought to the stage in 1782 by the playwright Richard Cumberland, the expression was used to catch someone's attention: "Ahoy! you Bumboat, bring yourself this way“. The work was published posthumously in 1813. In another early documented source, as well, ahoy was similarly used to catch someone's attention. The expression ahoy was probably first heard in public in 1789 in the lyrics of a Sea Shanty, a worksong sung by able seamen, when the English composer Charles Dibdin (1745-1814) performed his musical The Oddities in London. This work also contains the song Ben Backstay, about a boatswain. The song goes: "And none as he so merrily / Could pipe all hands ahoy“. The lyrics were not published until 1826.

Konsolidierung - (byUser:Giuliariva)

[edit]

Im Wörterbuch von Samuel Johnson, Ausgabe von 1799, fehlt ahoy (gesprochen [əˈhɔi]) noch, wurde aber in der Ausgabe von 1824 als „fast so wichtig wie holla“ bezeichnet und mit dem Zitat von Cumberland 1813 belegt.[35] Der erste Eintrag in dieses weit verbreitete Nachschlagewerk kann als Aufnahme in den etablierten Wortschatz des Englischen gelten. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann das Wort in viele Nachbarsprachen abzustrahlen. Eine Spekulation von 1835 über die Herkunft aus französisch oyez, deutsch „hört!“ bedeutet eine frühe philologische Beschäftigung mit dem Wort.[36]

Schon zuvor trat es in metaphorischem Zusammenhang auf. In der US-amerikanischen Handelsstadt Philadelphia begann 1819 ein Prediger, eine Seemannskirche aufzubauen. Seinen Memoiren zufolge grüßten ihn die Matrosen mit „Schiff ahoi“ und fragten, wohin die Fahrt gehe. Der Prediger antwortete: „Zum Hafen von Neu-Jerusalem. Wir segeln unter dem Admiral Jesus, einem guten Kommandanten. Wir brauchen Männer.“ Wie bei einem Heuergespräch sagten die Matrosen: „Nun, wir kommen herein und hören uns Eure Bedingungen an.“[37]

[[Datei:Romney dreds.jpg|miniatur|hochkant|Ein Romney-Schaf, dessen Erscheinungsbild 1791 den Erstabdruck von ohoy auslöste]]

Consolidation

[edit]

In the 1799 edition of Samuel Johnson´s dictionary the word "ahoy" (pronounced ə´hɔi) is still missing, but in the 1824 edition it was said "to be almost as important as holla", supported by a quotation from Cumberland in 1813. The first entry in this popular reference book can be seen as an acceptance of "ahoy" into the English language. In the first half of the 19th century the word already began to find its way into many neighbouring languages. A speculation from 1835 about the origin of the French word oyez, which means "hört!" in German, implies an early philological engagement with the word.

It had already appeared in a metaphorical context before, when in the American trade town of Philadelphia a preacher started to build a church for sailors in 1819. According to his memoirs, sailors used to greet him with "Ship ahoi" and to ask where he was going. The preacher used to answer back: "To the New Jerusalem harbour". We sail under the admiral Jesus, a good captain. We need men: "As the sailors said right before they were taken on: "Now we come in and listen to your conditions"

Die Nebenform ohoy

[edit]

Als Synonym für ahoy ist die Nebenform ohoy früh bezeugt.[38] In einer Anekdote, abgedruckt 1791, lautete der ironische Gruß eines Kapitäns, der seinen neu eingekleideten und nun wie ein stämmiges Romney-Schaf[39] aussehenden Bootsmann im Theater traf: „Ohoa, the boatswain, the Romney, Ohoy!“ Der antwortete „Holloa“ und verschwand.[40] Der schottische Dichter Thomas Campbell veröffentlichte 1821 ein Spottgedicht, in dem ein Reiter rief: „Murderer, stop, ohoy, oh!“[41] 1836 schrieb der schottische Romancier Allan Cunningham: „Ohoy, Johnnie Martin! Ohoy, Tom Dempster! be busy my merry lads, and take me on board“,[42] deutsch etwa: „… eilt euch, gute Kerls, und nehmt mich an Bord.“

Die Form „ohoy“ wurde in mehrere nordische Sprachen entlehnt. Deren Wörterbücher geben englisch ohoy als einziges Ausgangswort,[43] als erstes vor ahoy[44] oder als zweite nach ahoy[45] an.

The Variant ohoi

The variant ohoi can be found on odd ocasions. In 1846, the Swedish author Emilie Flygare-Carlén in a novel: "Båt ohoj - hvarifrån, hvathän?" In the 1847 German edition Der Einsiedler auf der Johannis-Kippe, Gottlieb von Rosen translated the passage with "Boot, ohoi - woher, wohin?" In the Novellen-Zeitung dated 18th August 1847, the word ohoi was used by an author in the short story Ein Contrast. In 1867 the word was also used by the writer Friedrich Spielhagen in his novel Hammer und Amboss.

The variant "ohoy"

[edit]

The variant ohoy was used early on as a synonym for ahoy. In one anecdote, printed in 1791, it appears as the ironic greeting of a captain to his boatman who is dressed up like a Romney Marsh Sheep when he entered the stage: "Ohoa, the boatswain, the Romney, Ohoy!" The "boatswain answered "Holloa" and disappeared. The Scottish poet Thomas Campbell published a satirical poem in 1821, in which a rider shouted: "Murderer, stop, ohoy, oh". In 1836 the Scottish novelist Allan Cunningham wrote: "Ohoy, Johnnie Martin! Ohoy, Tom Dempster! be busy my "merry lads, and take me on board ".

The form "ohoy" has been adopted by several Nordic languages.

Their dictionaries give the English ohoy as a single source word, usually before ahoy sometimes afterwards.

Deutsch, Verbreitung

[edit]

Forschung

[edit]

Der Begriff blieb deutschen Lesern bis in die 1840er Jahre weitgehend unbekannt, weil ihn Übersetzer der ihrerzeit beliebten maritimen Literatur oftmals vermieden. 1843 lautete die deutsche Übersetzung für das Wort å-hoj in einem schwedischen Roman noch „hiaho“. 1847 wurden englisch ahoy mit „holla!“ ins Deutsche übersetzt und die Wendungen all hands ahoy!, all hands (a-)hoay! mit „Alles auf’s Verdeck! Überall! Überall!“[46]

Die frühesten Belege in deutscher Sprache stammen nicht aus seemännischen Sachtexten, sondern sind der maritimen Prosa entnommen. Die Umstände bezeugen anfangs noch Unsicherheiten in der Anwendung des Wortes. Seit Ende der 1820er Jahre ist ahoy und ahoi mit dem Auslaut -i, der die Eindeutschung von ahoy kennzeichnet, in Übersetzungen englischer Romane und Erzählungen nachweisbar. Fast zeitgleich setzt auch die Nutzung in deutschsprachigen Originaltexten ein, wenn auch zunächst selten. Ab Mitte der 1840er Jahre verwendeten es mehrere viel gelesene Autoren, so dass ahoi um 1850 als etabliert gelten kann.[47]

Wörterbucheinträge blieben im 19. Jahrhundert selten. Im Urduden von 1880 ist es nicht aufgenommen. Das Deutsche Wörterbuch (DWB) der Brüder Grimm kannte das Wort noch nicht; der erste Bogen mit Einträgen bis zum Stichwort allverein erschien 1852. Die zweite Auflage des DWB von 1998 nennt als früheste Belegjahre 1846 und 1848.[48] Auch die Zettelkartei für das Wörterbuch, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrt, enthält keine früheren Nennungen. Das Standardwerk Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache von Friedrich Kluge führt ahoi erst seit der Ausgabe von 1999 mit eigenem Stichwort an.[49]

Das automatische Durchsuchen digitalisierter Bücher im Internet und in Offline-Datenbanken nach passenden Stichwörtern führt nur zu wenigen brauchbaren Ergebnissen. Die deutsche Unterhaltungsliteratur war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts so schlecht gedruckt, dass auch gute Erkennungssoftware heute noch eine große Zahl von Lesefehlern produziert, so dass Belege nicht gefunden werden. Katalogrecherche ist bei systematischer Suche weiterhin unumgänglich.[50]

[[Datei:James Fenimore Cooper by Jarvis.jpg|miniatur|In deutschen Übersetzungen von James Fenimore Coopers Romanen trat ab 1828 erstmals ahoi auf]]Frühe Belege in Übersetzungen


English

Research

The term remained widely unknown to German readers until 1840s, since the translators of popular maritime literature of the time avoided it . 1843 saw the first German translation of the word å-hoj to „hiaho“ from a Swedish novel.[51]

The earliest documentation of the term in German language appears not in non-fictional maritime texts but the nautical prose.In the beginning, the circumstances point to uncertainties regarding the usage of the word.Since the late 1820s, the words ahoy and ahoi marked with the coda -i, a feature demonstrating Germanization of ahoy, can be found in the German translation of English novels and fictions. Around the same time, the term was used by authors in original German texts on rare occasions. Ahoi became an established term around 1950 as it was used in the works of widely-read authors from the 1940s onward.[52]

The term rarely appeared in dictionaries in the 19th century. It is not included in the "Urduden" dictionary published in 1880. The Grimm brothers’ Dictionary of German (Deutsches Wörterbuch) did not recognize the word at the time; it did not appear in the first volume, published in 1852, with entries up to the keyword "allverein". The DWB’s second edition published in 1998, documents the earliest uses of the term as occurring in 1846 and 1848.[53] In addition, the original index cards for the dictionary, which are kept in the Berlin-Brandenburg Acadamy of Sciences, do not contain any earlier entries. The standard work"Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache" by Friedrich Kluge lists ahoi as a separate entry since the 1999 edition.[54]

The automatic search for appropriate keywords in digitalized books on the internet and in offline-databanks does only lead to a few useful results. German light fiction was printed so badly in the first half of the 19th century that even today good recognition software still produces a great number of errors, so that records are not found. Research in original catalogues is still necessary for a systematic search.[55]

 

Die früheste bislang feststellbare Verwendung des Wortes ahoi datiert von 1828.[56] Im Jahr 1827 hatte der US-amerikanische Erzähler James Fenimore Cooper seinen Piratenroman The Red Rover veröffentlicht. Schon im Folgejahr erschien Der rothe Freibeuter in Frankfurt am Main. Der Übersetzer Karl Meurer hat zwar nicht alle Nennungen wörtlich genommen. So wurde aus dem Befehl „All hands make sail, ahoy!“ ein „Alle zu Hauf! Die Segel hißt!“, an anderer Stelle geriet ahoy zu aho, vielleicht eine Unaufmerksamkeit. Aber Meurer übersetzte auch genau: Aus „All hands to mischief, ahoy!“, der Genehmigung für ein Bordvergnügen, entstand „Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!“ Die Wendung „Good humour, ahoy!“ übersetzte Meurer mit „Bei den Possen gehalten, ahoi!“

In einer Erzählung, der ein Schiff namens Water Witch (deutsch „Wassernixe“) ihren Titel gab, gebrauchte Cooper 1830 fünf Mal das ahoy-Wort. Noch im gleichen Jahr erschien eine Übersetzung von Gottfried Friedenberg, der vier Mal ahoi wählte. Nur beim ersten Auftreten von ahoy im Text rutschte Friedenberg noch die originale Schreibung durch. Möglicherweise war ihm 1830 das deutsche Wort noch recht neu. In späteren Auflagen wurde der Fehler korrigiert. Friedrich Knickerbocker, der 1831 die zweite Übersetzung veröffentlichte, überging oder umschrieb ahoy, auch falsch mit "Holüber!"

Das von ihm einmal eingesetzte "Wer da" war nicht neu. 1824 und 1827 erschienen deutsche Ausgaben von Coopers Roman The pilot, in denen ahoi durch die ähnliche Anrufungen "Wer da!", "Wer da?", "heda" oder "He! He!" übersetzt waren. Erst 1842 erhielt Der Lotse durch eine weitere Übersetzung von Eduard Mauch eine interjektivische Vereinheitlichung, allerdings mit vier Mal ahoy und einem Mal ahoi.

Mit ahoy als Fremdwort belässt es 1835 und 1836 auch der ungenannte Übersetzer der zweibändigen Erzählung Trelawney’s Abentheuer in Ostindien, die der Seemann und spätere Schriftsteller Edward John Trelawny 1832 veröffentlicht hatte.

1837 erschien in dänischer und vom Autor Carl Bernhard selbst übersetzter deutscher Fassung die Novelle Lykkens Yndling/Das Glückskind. Bernhard war das Pseudonym des dänischen Romanciers Andreas Nikolai de Saint-Aubain. Mit der Wendung „Ahoi, ein Segler!" für „Ahoi, en Sejler!“ liegt hier der wohl früheste Import aus einer skandinavischen Sprache vor.“[57]

 Translation 2 - Early Evidence in Translation - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]
The word ahoy appeared for the first time in 1828 in German translations of James_Fenimore_Cooper's novels

The earliest creditable use of the word ahoi dates back to 1828.[58] In 1827 the American story-teller James_Fenimore_Cooper published his pirate story The Red Rover. The following year der rothe Freibeuter was released in Frankfurt_am_Main. The translator Karl Meurer did not translate all of the words. The command "All hands make sail, ahoy!" was translated as "Alle zu Hauf! Die Segel hißt!", but later on in the novel ahoy was translated as aho, which could have been a moment of inattention. However Meurer translated the phrase "All hands to mischief, ahoy!", as a signalled approval of amusement on board and so became "Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!". Meurer also translated the phrase "Good humour, ahoy!" with "Bei den Possen gehalten, ahoi!"

In 1830 Cooper used the word ahoy five times in a story whose title was the same as the name of the ship Water Witch (German "Wassernixe"). A translation by Gottfried Friedenberg was released in the same year and he chose ahoi four times. Friedenberg missed out the first occurrence of the word ahoy. It is possible that in 1830 the German word was relatively new. In later editions this mistake was corrected. Friedrich Knickerbocker, who published the second translation in 1831, overlooked or rewrote ahoy also incorrectly as "Holüber!"

The "Wer da", or "Who's there?", the phrase he introduced once was not new. In 1824 and 1827 the German editions of Cooper's story The Pilot were released, in which ahoi was translated with similar expressions, such as "Wer da!", "Wer da?", "heda" or "He! He!". Not until 1842 in der Lotse (English, the pilot) ahoy became the standard interjection due to Eduard Mauch's translation, however this contained four ahoys and one ahoi.

In 1835 and 1836 the anonymous translator of the two-volume story Trelawney's Abentheuer in Ostindien, which was published by sailor and later author Edward John Trelawny in 1832, who kept ahoy as a loanword.

In 1837 the novel Lykkens Yndling/Das Glückskind was released in Danish by the author Carl Bernhard, who had also translated it into German. Bernhard was the pseudonym of the Danish novelist Andreas Nikolai de Saint-Aubain. This is probably the earliest import from a Scandinavian language and gave us the phrase "Ahoi, en Sejler"" meaning "Ahoi, ein Segler!" (English - ahoy, sailor!).[59]

Frühe Belege in deutschen Originaltexten

[edit]

Für 1829 ist die Verwendung von ahoi in einem deutschen Originaltext belegt. In ihrer Erzählung Die Armenierin setzte die sächsische Schriftstellerin Charlotte Eleonore Wilhelmine von Gersdorff das Wort mehrmals in fachkundigem Kontext als Anrufung ein, aber auch zur Anfeuerung.[60] Die Autorin war auch als Übersetzerin aus dem Englischen tätig.[61]

[[Datei:Zentralbibliothek Solothurn - Charles Sealsfield - a0712.tif|miniatur|Der Österreicher Carl Anton Postl (Charles Sealsfield) benutzte ahoi ab 1836 in eigenen Werken]]

Der Österreicher Charles Sealsfield benutzte zunächst die Ausgangsform ahoy. Sealsfield, der mit bürgerlichem Namen Carl Anton Postl hieß, lebte zeitweilig in New Orleans und hatte viel Kontakt mit Seeleuten. In seinem 1835 in Zürich erstveröffentlichten Roman Morton oder die große Tour lässt er eine erregte Menge am Piccadilly Circus in London „Gare! Gare! take care! Hallo ho! A hoy!“ rufen; so auch in Ausgaben von 1844 und 1846. Im Apparat eines Nachdrucks wird zwar zutreffend „Gare“ zu „Care“, deutsch „Vorsicht“, korrigiert, aber fälschlich angegeben, in allen drei Ausgaben habe die Menge „Gare! Gare! take care! Hallo ho! Ahoi!“ gerufen. Korrekt ist die englische Schreibung in der damals durchaus üblichen getrennten Variante.

In Sealsfields Roman Pflanzerleben, Zürich 1836, lautet ein Befehl, als hoher Besuch eintrifft: „Ahoi! Ahoi! (...) Hört ihr nicht? die Pferde dem Herrn Grafen abnehmen.“ Das Buch erschien 1844 in den USA in englischer Übersetzung. In ihr behielt das ahoi seine deutsche Form. Auch in Sealsfields letztem Roman, Süden und Norden von 1843, verwendet er den englischen Ruf noch einmal in getrennter Schreibung: „Sail a hoy – an ennemys sail!“ Die selbst am Fuß der Seite vermerkte Übersetzung lautet: „Kapitän, ein fremdes (feindliches) Segel.“

Im Jahr 1838 ließ der Schriftsteller Ernst Willkomm seinen Lotsen Jans mit Donnerstimme „Schiff ahoi!“ von den Helgoländer Klippen herabrufen. Die Zeitung für die elegante Welt, in der Willkomms Lootsenerzählungen zuerst erschienen, verdruckte den Ruf zu „Schiff ahni!“, in der Buchausgabe von 1842 korrigiert. Offenbar ohne die Bedeutung des Wortes zu kennen, zitiert im gleichen Jahrgang 1838 der Zeitung für die elegante Welt ein ungenannter Verfasser in der Erzählung Johann Pol. Ein Lebensbild auf den Antillen einige Matrosen, die beim Beladen eines Schiffes „ihr eintöniges Ahoi, ohe! sangen, welches die Seeleute aller Völker und Erdtheile anstimmen, wenn sie arbeiten.“

Von 1844 datiert der Schwank Politik an einer Wirthstafel von Friedrich Giehne, bei der die Bedienung eines Wirtshauses mit „Kellner! Ahoi!!“ gerufen wurde. Das Buch, in dem Giehnes Text erschien, versammelt meist Nachdrucke von Texten aus den Jahren 1836 bis 1843, doch ist dem Vorwort nicht zu entnehmen, wann Politik an einer Wirthstafel erstmals erschien und ob der Text überhaupt ein Nachdruck ist. Erstaunlich ist der „Landgang“ der Interjektion. Er erinnert an die Verwendung in Smolletts Roman The Adventures of Peregrine Pickle von 1751: „Ho! the house a hoy!“ ruft dort Commodore Trunnion. Verdeutscht wurde er etwas später, 1789, als „Holla, he da, Wirtshaus!“, ähnlich auch 1827 und 1841. Ein Zusammenhang von Smollett und Giehne ist dennoch vorstellbar. Giehne könne Smollett in Georg Nikolaus Bärmanns Übersetzung von 1840 gelesen haben, in der Trunnion ausruft: „Halloh, Wirtshaus, ahoi!“[62]

[[Datei:Heinrich Smidt by Adolf von Menzel.jpeg|miniatur|links|In den Werken des gelernten Seemanns und Schriftstellers Heinrich Smidt tritt ab 1844 ahoi häufig auf]]

Der Schriftsteller Heinrich Smidt verwendete ahoi 1844 in einem Teilvorabdruck seines 1846 in Buchform erschienenen Romans Michael de Ruiter. Bilder aus Holland’s Marine im Magazin für die Literatur des Auslandes,[63] dessen Redakteur er war. Ebenfalls 1844 kam ahoi in seiner Erzählung Hexen-Bootsmann vor. In heute digitalisiert vorliegenden Büchern, die Smidt zwischen 1837 und 1842 veröffentlichte, hat er ahoi nicht verwendet, gebrauchte es aber dann stetig von 1844 bis zu seinem letzten Roman, der 1866 erschien. Das Wort dürfte also um 1843 in Smidts Wortschatz eingedrungen sein.[64]

[[Datei:Friedrich Gerstäcker.jpg|miniatur|1848 popularisierte Friedrich Gerstäcker ahoi in seinem Bestseller Die Flusspiraten des Mississippi]]

Friedrich Gerstäcker gehörte im 19. Jahrhundert zu den erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autoren von Abenteuerromanen. Ebenso wie bei Smidt ab 1844 trat bei Gerstäcker, der viel aus dem Englischen übersetzte, ab 1847 ahoi schlagartig auf. „Ahoi – ho – ahoi! meine braven Burschen“, heißt es in den Mississippi-Bildern. 1848 folgt in den Flusspiraten des Mississippi der Satz: „Boot ahoi! schrie da plötzlich der gebundene Steuermann“.

English Translation

[edit]

Early evidence in German source texts (User: JuliaTk /Mc1phil

[edit]

For year 1829, the use of ahoi is attested in a German source text. In her narrative the Armenian, the Saxon author Charlotte Eleonore Wilhelmine von Gersdorff applied the word several times in a competent context as an invocation and also as a means to spur somebody on. The writer also worked as a translator from English into German.

The Austrian Charles Sealsfield initially used the original form ahoy. Sealsfield, whose real name was Carl Anton Postl, spent some time in New Orleans where he was in contact with a lot of seamen.

In his novel Morton or the long tour which was published for the first time in Zürich in 1835, an excited crowd at Piccadilly Circus in London shouted: "Gare! Gare! take care! Hallo ho! A hoy" which was repeated in the editions of 1844 and 1846. In the appendix of a reprint, "Gare" was correctly amended into "Care" (German: Vorsicht) but it is wrongly quoted that the crowd shouted: "Gare! Gare! take care! Hallo ho! Ahoi".

In this respect, the English original spelling separating a-hoy was correct at the time.

In Seafields novel A Gardener's life, published in Zürich in 1836, a command is given in the follwing words: "Ahoi ! Ahoi! (...) Don't you listen? Take the earl's horses". The book was published in English in the USA in 1844 and still contained the German version of "ahoi". In "South and North", Seafield's last novel which was published in 1843, he used the English call again in its seperated spelling: "Sail a hoi- an enemys sail!" The German translation, which was even included in a footnote, read: ,,Kapitän, ein fremdes (feindliches) Segel."
In 1838 the writer Ernst Willkom called his pilot Jans down from the Heligoland Cliffs with a thundering voice: " Ship ahoi!".The German "Newspaper for the Elegant World" in which Willkom's narratives were published for the first time misprinted the calling to: "Ship ahni!" that was correctly amended in the book edition of 1842. An unknown editor, who obviously didn't know the meaning of the word, quoted in the narrative Johann Pol. Life on the Antilles, which was published in the same newspaper volume in 1838, a few sailors who sang while charging a ship: "Their dreary Ahoi, ohe! Which is sung by all sailors of all nations and people on the world when they are working."

In "Politics at the inn", a farce by Friedrich Giehne of 1844, the waiter is called with: "Waiter! Ahoi!". The book, in which Ghiene's text was published, mostly congregates reprints of text from years 1836 to 1843 and the preface does not provide an indication when "Politics at the Inn" was published for the first time and if the the text actually is a reprint. Evidence of the call "ahoi" first used on land can be found in Smollet's novel of 1751 "The Adventures of Peregrine Pickle" where Commodore Trunnion shouts: "Ho! the house a hoy!". The call became Germanified later, in 1789, as: "Holla, he da, Wirtshaus", similiarly in editions of 1827 and 1841. However, a connection between Ghiene and Smollet is conceivable. Ghiene could have read Smollet in a translation by Georg Nikoloaus Bärmann of 1840 where Commodore Trunnion shouts: "Halloh, Wirtshaus, ahoi".

In 1844, the writer Heinrich Smid used "ahoi" in an advance copy of his novel "Michael de Ruiter- Images from Holland's navy" which was published in a journal he edited called "Magazine of foreign literature". In the same year, he made use of the word in his narrative "The Whitche's Boatswain". Smid did not employ "ahoi" in the books he published between 1837 and 1842 and which are nowadys at hand in a digitalised version, but he used it frequently between 1844 and in his last novel which was published in 1866. Probably the word became a part of Smid's vocabulary around 1843.

Freidrich Gerstäcker was one of the most successful and popular German authors of adventure novels in the 19th century. As Smidt in 1844, Gerstäcker, who used to translate a lot from English, started using the term "ahoy" around 1847. You can read "Ahoi- ho- ahoi! My good lads" in the Mississippi pictures and in 1848, "Boot ahoi!" Shouted the steersman suddenly in Gerstäcker's novel "The Mississippi river pirates".

Frühe Belege in Übersetzungen

The earliest noted use of the word ahoi dates back to 1827, when the American novelist James Fenimore Cooper published his pirate novel the Red Rover. It was published just one year later as Der rothe Freibeuter in Frankfurt. Karl Meurer, the translator, did not translate all the phrases word for word. The command "All hands make sail, ahoy"! became "Alle zu Hauf! Die Segel hißt!" and "ahoy" appeared elsewhere as "aho", perhaps by accident. In other cases, Meurer translated more precisely: " All hands to mischief, ahoy"!, which was the permission for amusement on bord, was rendered as "Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!". The phrase " Good humour, ahoy!" was translated by Meurer with "Bei den Possen gehalten, ahoi!".

In 1830 Cooper used the "ahoy" word five times in a narrative which was named after a ship called Water Witch. In the same year, a translation was published by Gottfried Friedeberg, who used the word four times. Only when Friedeberg used the word for the first time in his translation, did the original spelling slip in. Probably, the word was still quite new for him in 1830. The mistake was corrected in later editions. Friedrich Knickerbocker, who published the second translation, ignored or paraphrased the word wrongly with "Holüber!". The phrase "Wer da?", which was once used by him, was not new. In 1824 and 1827 German editions of Cooper's novel the pilot were published, in which "ahoi" was translated with similar interjections like "Wer da!", "Wer da?", "heda" or "He! He!". It was not until 1842 when ahoi became the standard interjection in Der Lotse, due to Eduard Mauch’s translation. However, this story included four ahoys and one ahoi.

The anonymous translator of the two-volume story kept "ahoy" in 1835 and 1836 as a foreign word in Trelawney's Adventures in East India,which was published in 1832 by the sailor and later author, Edward John Trelawney. In 1837 the novel Lykkens Indling/Das Glückskind was published in Danish by the author Carl Bernhard, who had also translated it himself into German. Bernhard was the pseudonym of the Danish novelist Andreas Nikolai de Saint-Aubain. The transformation of the phrase "Ahoi, en Sejler" into "Ahoi, ein Segler!" is probably the earliest import from a Scandinavian language.

First examples in German source texts (2nd version by User:BennyFanelli)

[edit]

The expression ahoy is documented in a German source text from 1829. In her short story Die Armenierin, the Saxon writer Charlotte Eleonore Wilhelmine von Gersdorff inserted this word several times in a specialist context, both as an invocation and to express encouragement. The author also worked as a translator from English.

The Austrian writer Charles Sealsfield first used the word ahoy in its original form. Sealsfield, who was also known by his real name Carl Anton Postl, lived temporarily in New Orleans, where he had many contacts with sailors. In his novel Morton oder die große Tour, which was published for the first time in Zürich in 1835, a big crowd of excited people in Piccadilly Circus in London is summoned with the exclamation "Gare! Gare! take care! Hallo ho! A hoy!“. The same exclamation is still to be found in the following editions of 1844 and 1846. In the footnotes to a reprint, the word Gare was appropriately corrected to Care, but wrongly used in the text in all three editions. The English form is correctly given, in two words, wich was very common at that time.

In Sealsfield's novel Pflanzerleben (Zürich, 1836), the word is used before uttering an order: "Ahoi! Ahoi! (...) Hört ihr nicht? die Pferde dem Herrn Grafen abnehmen.“, that is "Ahoi! Ahoi! (...) Don't you hear? Take the Count's horses." An English translation of the book appeared in the United States in 1844, in which the word ahoi is kept in its German form. Also in his last novel, Süden und Norden (1843), Sealsfield again used the English spelling, in two words: "Sail a hoy – an ennemys sail!“ The translation in a footnote to that page reads: "Kapitän, ein fremdes (feindliches) Segel.“

Die Nebenform ohoi User:Giuliariva and User:Jemmy311

[edit]

[[Datei:Flygare Carlen.png|miniatur|links|Das ohoy der Schwedin Emilie Flygare-Carlén machte ihr Übersetzer 1847 zu ohoi]] Vereinzelt ist die Nebenform ohoi nachweisbar. 1846 schrieb die schwedische Autorin Emilie Flygare-Carlén in einem Roman: „,Båt, ohoj – hvarifrån, hvathän?‘“ „,Boot, ohoi – woher, wohin?‘“ übersetzte Gottlieb von Rosen die Stelle in der deutschen Ausgabe Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe von 1847. In der Novellen-Zeitung vom 18. August 1847 verwendete ein Autor in der Kurzgeschichte Ein Contrast das Wort ohoi, 1867 auch der Schriftsteller Friedrich Spielhagen im Roman Hammer und Amboß.

The Variant ohoi

[edit]

The variant ohoi can be found on odd ocasions. In 1846, the Swedish author Emilie Flygare-Carlén in a novel: "Båt ohoj - hvarifrån, hvathän?" In the 1847 German edition Der Einsiedler auf der Johannis-Kippe, Gottlieb von Rosen translated the passage with "Boot, ohoi - woher, wohin?" In the Novellen-Zeitung dated 18th August 1847, the word ohoi was used by an author in the short story Ein Contrast. In 1867 the word was also used by the writer Friedrich Spielhagen in his novel Hammer und Amboss.

Nachträgliche Einfügungen

[edit]

[[Datei:Sir Walter Scott - Raeburn-2.jpg|miniatur|Walter Scott schrieb 1816 hilli hilloa, 60 Jahre später in ahoi ahoi verwandelt]] Die zunehmende Popularität von ahoi ist auch daran zu erkennen, das es im Nachhinein in Werke eingefügt wurde. Karl Meurer übertrug 1828 die Liedzeile „The cry’s: A sail! a sail!“ aus Coopers Red Rover mit „Ein Segel! Ein Segel! hoho“. 1841 machte Gottfried Friedenberg daraus „Ein Segel dort! ahoi!“, was 1845 der österreichische Dichter Wilhelm Gärtner in seiner Novelle Die Fledermaus verbreitete. Weiter reichte ein Eingriff in das Werk des schottischen Schriftstellers Walter Scott. Er hatte 1816 in seinem Roman The Antiquary den Ausruf „hilli hilloa, hilli-ho-a!“ verwendet, in den folgenden Jahrzehnten korrekt von seinen deutschen Übersetzern rezitiert. Benno Tschischwitz erdichtete daraus bei seiner Edition von 1876, 1888 auch illustriert aufgelegt, „ahoi ahoi! hoi hoi hoi!“

Additional Uses

[edit]

The growing popularity of ahoi can be seen by the fact that it was added to various works at a later date. In 1828, Karl Meurer translated the line "The cry: A sail! a sail!" from Cooper's song Red Rover into "Ein Segel! Ein Segel! hoho". Gottfried Friedenberg changed it into "Ein Segel dort! ahoi" in 1841, which was then taken up by the austrian poet Wilhelm Gärtner in his short novel Die Fledermaus in 1845. A further addition can be seen in the works of the Scottish writer Walter Scott. He had used the cry "hilli hilloa, hilli-ho-a!" in his 1816 novel The Antiquary, which he then correctly recited by his German translators in the following decades. Out of this, Benno Tschischwitz made up "ahoi ahoi! hoi hoi hoi!" in his 1876 edition, republished in 1888 with illustrations.

Deutsch, Verwendung

[edit]

Maritimes

[edit]

Für den Weltreisenden Wilhelm Heine war der Ruf 1859 „üblich“.[65] Heine war allerdings mit amerikanischen Seeleuten unterwegs, die die bereits gebräuchliche englische Form benutzten. Für Deutsche in Livland an der Ostsee erklärte 1864 ein Wörterbuch noch den Gebrauch: „ahoi […], zweisylbig, und die zweite betont“.[66] In Deutschland im 19. Jahrhundert „insgesamt noch selten“,[67] um 1910 eine „moderne Nachahmung“[68] des englischen ahoy, ist der Begriff dann ungebräuchlich geworden.[69] Im nichtmaritimen Bereich wird ahoi auch zur Verabschiedung gebraucht.[67] In literarischer Verwendung, meist mit maritimer Thematik, erscheint ahoi etwa bei:

  • Paul Heyse (1900): „Er sah mit übermütig herausforderndem Blick zu den drohenden Wolken empor und ließ ein helles Ahoi! ertönen.“[70]
  • Carl Sternheim (1909) als Mitteilung an die Crew: „Eine Stimme vom Mast: Land ahoi!“[71]
  • Anna Seghers (1928): „Ein paar Burschen von vorn liefen auf eine Höhe, schrien Ahoi, winkten mit den Armen.“[72]
  • Hans Fallada (1934) als Warnruf: „Ahoi! Ahoi! Mann über Bord!“[73]
  • Friedrich Dürrenmatt (1951): „Ahoi! Die Segel gelichtet [sic!], weg, zu anderen Küsten, zu anderen Bräuten!“[74]
  • Günter Grass (1959): „Warum aber Matzerath winkte und solch einen Blödsinn wie ‚Schiff ahoi!‘ brüllte, blieb mir schleierhaft. Denn der verstand als gebürtiger Rheinländer überhaupt nichts von der Marine“.[75]
  • Hermann Kant (1972): „Da ging dieser Mensch aus dem Haus, sagte ahoi, Franziska, küßte einen auf die Nase, alles wie immer …“[76]
  • Ulrich Plenzdorf (1973): „Ahoi! Hast auch schon besser gehustet, no?“[77]

In Liedern, die nach der Großseglerzeit komponiert wurden, stellte das Wort maritime Atmosphäre her, ohne noch dem traditionellen Gebrauch zu folgen. Wir lagen vor Madagaskar mit dem Refrainbeginn „Ahoi Kameraden“ entstand 1934 und kann als Fahrtenlied gelten. Der Schlager Schön ist die Liebe im Hafen mit den Ausgangszeilen im Refrain „Auch nicht mit Fürsten und Grafen / Tauschen wir Jungens, ahoi!“ beruht auf einem Walzerlied, ebenfalls von 1934.[78] Bei den Edelweißpiraten wurde ahoi wohl von tschechischen Jugendlichen übernommen[79] und auch nach ihrem Verbot 1933 als Gruß gebraucht.[80]

English Translation by User:BennyFanelli; User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]
[edit]

In 1859, for Wilhelm_Heine, who navigated round the world, the latter command was "common"[81]. However Heine navigated with American sailors, who used the conventional English form. For Germans in Livonia, a town on the Baltic Sea coast, a dictionary defined ahoy´s use: „ahoi […], two syllables, pronounce second syllable.“.[82]. In 19th century Germany ahoi was "altogether not rarely"[83] used but by 1910 it was the "modern imitation" of the English expression ahoy and later dropped out of use.[84][85] Even in the non-maritime world ahoi is also used as a farewell.[83] In literary works, most of which containing a maritime theme, ahoi had been used by the following:

  • Paul Heyse (1900): „Er sah mit übermütig herausforderndem Blick zu den drohenden Wolken empor und ließ ein helles Ahoi! ertönen.“[86] (English: "He looked up at the menacing clouds with a boisterously defiant look and let out a clear yell: Ahoy!")
  • Carl_Sternheim (1909) as a message to the crew: „Eine Stimme vom Mast: Land ahoi!“[87] ("A voice from the mast: land ahoy!")
  • Anna_Seghers (1928): „Ein paar Burschen von vorn liefen auf eine Höhe, schrien Ahoi, winkten mit den Armen.“ (English: "A few chaps from the front went up a hill, yelled ahoy and waved their arms.")[88]
  • Hans Fallada (1934) as a warning: „Ahoi! Ahoi! Mann über Bord!“[89] (English: "Ahoy! Ahoy! Man over board!")
  • Friedrich Dürrenmatt (1951): „Ahoi! Die Segel gelichtet [sic!], weg, zu anderen Küsten, zu anderen Bräuten!“[90] (English: "Ahoy! Set the sails, to other coasts, to other girls!")
  • Günter_Grass (1959): „Warum aber Matzerath winkte und solch einen Blödsinn wie ‚Schiff ahoi!‘ brüllte, blieb mir schleierhaft. Denn der verstand als gebürtiger Rheinländer überhaupt nichts von der Marine“.[91] (English: "Why Matzerath waved and yelled such nonsense as "Ship ahoy!" was beyond me. Because he, born and raised in the Rhinelands in Northwest Germany, knew nothing about the navy.")
  • Hermann Kant (1972): „Da ging dieser Mensch aus dem Haus, sagte ahoi, Franziska, küßte einen auf die Nase, alles wie immer …“[92] (English: There he went out of the house, said ahoy, Franziska, kissed her on the nose, like always;...")
  • Ulrich_Plenzdorf (1973): „Ahoi! Hast auch schon besser gehustet, no?“[93] (English: "Ahoy! You've coughed better before, huh?")

In songs composed after the Tall ships period, the word was used to create a sea-faring atmosphere, thus still not respecting its tradiional meaning and usage. The song Wir lagen vor Madagaskar (English: We were lying off Madagascar), with its refrain that goes "Ahoi Kameraden“, appeared in 1934 and can be considered a Fahrtenlied, a song sung by German boy scouts, Wandervogel and other movements belonging to the German Youth Movement. The Schlager Schön ist die Liebe im Hafen, a form of German popular music, with the lines in the refrain "Auch nicht mit Fürsten und Grafen / Tauschen wir Jungens, ahoi!“ is based on waltz music also from 1934. In the Edelweiss_Pirates group, ahoi was adopted by young people in the Czech_Republic. After the group was banned in 1933, ahoi was used as a greeting.

Wassersport

[edit]

Hobbysegler haben ahoi von den Berufsschiffern übernommen. Von 1884 bis 1887 erschien das Blatt Ahoi!, zunächst als Zeitschrift für deutsche Segler, dann für den Wassersport.[94] Der Berliner Segel-Club Ahoi wurde 1892 gegründet. Als „Ruf der Segler“ ist ahoi in den 1920er Jahren für den Bodensee belegt.[95] Mit zunehmender Beliebtheit des Wassersports kam er seit den 1960er Jahren wieder auf. Seither wird ahoi! auch als Formelgruß an einen Funktionsträger an Bord benutzt, z. B. „Käptn ahoi!“, oder ganz ohne Zusatz. Die Verwendung gilt unter Professionellen als unseemännisch, und „diesen Aufschrei [‚ahoi!‘] vermeiden Sie lieber ganz. Sein Gebrauch wird an Bord übel vermerkt und kann die ganze Sphäre des mühsam geschaffenen Vertrauens zerstören. Dieses schon gestorbene Wort haben die Schlagerdichter wieder aufpoliert.“[96] Eine Schlauchbootwerft verbreitete von 1964 bis 1992 ihre Kundenzeitschrift Wiking ahoi.

[[Datei:Narrenschiff.JPG|miniatur|Albrecht Dürers Narrenschiff (1495). In Karnevalsumzügen grüßt die Besatzung eines Narrenschiffs das Publikum mit ahoi!]]

Watersport - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28
[edit]
Albrecht Dürer's ''Narrenschiff'' (Ship of Fools) (1495). In carnival parades the crew of a ship of fools greets the audience with ahoy!

People who sail as a hobby adopted ahoi from those who sail as a living. From 1884 to 1887 the publication Ahoi! initially appeared as Zeitschrift für deutsche Segler (Magazine for German sailors), later as Zeitschrift für den Wassersport (Magazine for Watersport).[97] In 1892 the Berlin sailing club Ahoi was founded. There's evidence of ahoi as a "sailor's call" in the area of Lake Constance in the 1920s.[98] With the watersport's increasing popularity it came back into existance in the 1960s. Since then ahoi is also used as a formal greeting to officials on board, e.g. "Käptn ahoi!", or without an additional element. The use is considered by professionals unseamenlike and you should completely avoid the cry ("ahoi!"). Its use is severely marked down on board and can destroy the whole level of newly formed, hard-earned trust. This already dying word has been revamped by lyricists once more.[99] A rubber dinghy shipyard distributed from 1964 to 1992 their customer magazine Wiking ahoi (Viking ahoy).

Karneval/Fastnacht

[edit]

Ahoi ist wie helau und alaaf ein Narrenruf zu Karneval beziehungsweise Fastnacht. Nachdem Schiffer, Hafenarbeiter und Fischer des Binnenlandes den Ausdruck von der Küste übernommen hatten, popularisierten ihn die Karnevalsvereine.[100] In den Umzügen grüßt die Besatzung eines Narrenschiffs das Volk am Straßenrand mit Ahoi! und erhält denselben Gruß zurück. Traditionell ist er in der Kurpfalz verbreitet,[101] etwa in Mannheim mit „Monnem ahoi“ oder „Mannem ahoi!“[102] und in Ludwigshafen,[103] aber auch in angrenzenden Gebieten wie dem nordbadischen Altlußheim[104] sowie im südthüringischen Wasungen, dort mit „Woesinge ahoi!“[105] Die 1908 gegründete Faschingsgesellschaft Milka im oberschwäbischen Ravensburg grüßt mit „Milka – ahoi!“[106] Auf dem Backfischfest der Fischerzunft in Worms wird ebenfalls mit „ahoi“ gegrüßt.[107] Auch jüngere Karnevalsaktivitäten, etwa in einem norddeutschen Verein[108] oder in einer Kölner Neugründung,[109] verweisen auf den Ruf.

[[Datei:Phänomen ahoi retouched.jpg|miniatur|links|Das Wehrmachts-Krad Phänomen Ahoi aus Zittau]]

Carnival - Translation by User:BennyFanelli

[edit]

Ahoi, alongside helau and alaaf, is a word used to make a fool of somebody during the Carnival period. After sailors, stevedores and inland fishermen adopted the expression from the coast, it was made popular by the Carnival societies. During the parades, the crews of the Ships of fools greet the people on the roadside with Ahoi!, and they return the same greeting. It was also traditionally used in the former territory of the Electoral Palatinate, in Mannheim as "Monnem ahoi" or "Mannem ahoi!" and in Ludwigshafen, but also in bordering areas like northern Baden Altlußheim, as well as in southern Thuringian Wasungen, as "Woesinge ahoi!". The Carnival society Milka, foundend in 1908 in Upper Swabian Ravensburg, shouts the greeting "Milka - ahoi!". During the Backfischfest of the fishermen's guild in Worms, the greeting "ahoi" is employed as well. Also newer Carnival groups, for example one northern German association, and a new group in Cologne, refer to this call.

Militär

[edit]

In der deutschen und der österreichischen Marine wurden vor dem Ersten Weltkrieg Boote, die sich einem vor Anker liegenden Kriegsschiff näherten, mit „Boot ahoi!“ angerufen, um festzustellen, wer darin ist. Die Antworten von den Kriegsschiffbooten hingen von der höchstgestellten Person an Bord ab: „Standarte!“ beim Herannahen mit einer „Fürstlichkeit“ an Bord, „Flagge!“ mit einem Admiral, „Ja, ja!“ mit Offizier und „Nein, nein!“ ohne Offizier.[110] Ähnliches galt mit „boat ahoy“ in der U.S. Navy, wo das Verfahren 1893 erstmals geregelt wurde,[111] und in der Royal Navy.[112] In der Deutschen Marine ist der Gruß "Ahoi" heutzutage nicht mehr üblich, es wird meist das norddeutsche "Moin" verwendet.

Von den deutschen Kriegsschiffen zwischen 1815 und 1945 hieß nur ein Motorboot der Kriegsmarine Ahoi. Es wurde 1940 übernommen, trug den Namen also vermutlich bereits vorher, und fuhr auf dem Kaiser-Wilhelm-Kanal. Im Juni 1945 erhielt es der Eigner J. Pieper & Co. zurück.[113] Das 1942 in Dienst gestellte deutsche Schleuderschiff Bussard wurde als Kriegsbeute der USA 1947 an die belgische Reederei Heygen in Gent verkauft und in Ahoy umbenannt.

In Zittau stellten die Phänomen-Werke Gustav Hiller von 1940 bis 1943 unter der Bezeichnung Phänomen Ahoi 125-Kubikzentimeter-Motorräder für die deutsche Wehrmacht her.[114]

„Nebel – ahoi!“ ist der Ruf der ABC-Abwehrtruppe der Bundeswehr und gehört offiziell zum militärischen Brauchtum des Heeres.[115] Der Ruf geht auf die Nebeltruppe zurück, eine Kampfgruppe der Wehrmacht ab 1935, die das Gefechtsfeld chemisch einzunebeln und schlagartig mit Massenfeuer Flächenziele zu vernichten hatte,[116] und „entstand aus Freude über einen gelungenen Nebeleinsatz, wenn also der Nebel ‚gut im Ziel lag‘.“[117]

Military - Translation by User:BennyFanelli

In the German and Austrian Marines, before World War I, the boats which approached a warship lain at anchor were called using the expression "Boot ahoi!", in order to find out who was on board. The answers from the warships depended on the most senior person on board: "Standarte!" was the reply if the boat was approaching with a royal on board; "Flagge!" with an Admiral; "Ja, ja!" with an Officer and "Nein, nein!" without any official. It worked in a similar way with "boat ahoy" in the U.S. Navy, where the procedure was established for the first time in 1893, and in the Royal Navy. In the German Navy the greeting "Ahoi" is no longetr used. In its place the Northern German term "Moin" is used.

Amongst the German warships between 1815 and 1945 only one motorboat of the Kriegsmarine was called Ahoi. It was adopted in 1940, so it probably already had that name, and it drove on the Kaiser-Wilhelm Canal. In June 1945 the former owner, J. Pieper & Co., took possession of it again. The catapult ship Bussard, on duty in 1942, was sold in 1947 as USA spoils of war to the Belgian shipping company Heygen in Ghent, and renamed Ahoy.

From 1940 to 1943 the Phänomen-Werke Gustav Hiller company manufactured 125cc motor scooters for the German Wehrmacht in Zittau, under the name Phänomen Ahoi.

"Nebel - ahoi!" is used by the ABC-Abwehrtruppe, a defence division of the Bundeswehr, and it belongs officially to the military tradition of the army. The expression originated among the Nebeltruppe, a Wehrmacht brigade group from 1935, whose job it was to create a chemical fog over a battlefield before destroying the target areas with mass fire. The expression originated in a moment of euphoria, after the fog successfully covered its target.

Brausepulver

[edit]

miniatur|hochkant|Matrosenlogo des Ahoj-Brausepulvers

Ahoj heißt ein 1925 in Stuttgart entwickeltes Brausepulver. Nach dem Ruf ahoi benannt, wird es seit 1930 mit der Abbildung eines Matrosen und einer mit „Ahoj“ beschrifteten Flagge beworben. Zu dieser Zeit waren Matrosenanzüge als Kinderkleidung in Mode.[118] Auch in den USA ist die Markenbezeichnung im Süßwarensegment bekannt. Chips Ahoy! ist dort eine populäre Keksmarke des Lebensmittelkonzerns Nabisco, deren Name mit dem Anruf „ships ahoy!“ spielt.[119]

Effervescent powder - Translation by User:BennyFanelli

Ahoj is also the name of an effervescent powder produced in 1925 in Stuttgart. Named after the greeting ahoi, from 1930 it was advertised with the picture of a sailor and a flag with "Ahoj" written on it. In that period sailor suits were very fashionable children clothes. The labelling is known in the confectionery sector also in the US, where Chips Ahoy! is a popular brand of chocholate chips cookies of the food industry Nabisco. The name Chips Ahoy! plays with the greeting "ships ahoy!".

Viehtrieb

[edit]

Einen Einzelfall stellt åhoi als Ruf an das Zugvieh zum Langsamgehen an. Er ist vor dem Ersten Weltkrieg für das Erzgebirge bezeugt und wurde wie eha und oha, ooha(a) verwendet.[120] Hier kann eine Kombination aus zwei Interjektionen wie im Mittelenglischen vorliegen, jedoch stammt die erste möglicherweise von erzgebirgisch eh „ein, inne“ wie ee halten „an-, ein-, innehalten“.[121] Ein Lemma åhoi, ahoi oder ohoi fehlt im neuen Standard-Wörterbuch für diese Sprachregion.[122] In einem Tal des Triglav-Gebirges in Slowenien unterhielten sich Hirten mit Ohoi!-Rufen über weitere Strecken, wie ein Bericht von 1838 erwähnt.[123]

Cattle drive - Translation by User:BennyFanelli

Åhoi respresents a single case of inciting the cattle to slowdown. It is attested before World War I in the area of the Ore Mountains and it was used in the same way as eha and oha, ooha(a). Here a combination of two interjections can be argued, as in Middle English, thought the first one mightcomes from the typical Ore Mountains form eh "ein, inne“, as ee halten "an-, ein-, innehalten". The new standard dictionary for this language area lacks an entry for åhoi, ahoi or oho. In a valley in the Slovenian Triglav area sheperds use the calling Ohoi! on wide stretches, according to what a report from 1838 mentions.

Niederländisch, Friesisch

[edit]

Herkunftstheorien - Translation by User:UniFrSabrina

[edit]

Wenn der Ursprung von ahoi im Niederländischen liegen sollte,[100] kommt hoy von hoie, dem Namen eines Seglers, der heute unter der Bezeichnung Hoie oder Heude bekannt ist.[124] Dieser verbreitete Schiffstyp beförderte Passagiere und Fracht längs der Nordseeküste und über den Ärmelkanal. „An Hoye of Dorderyght“, aus der holländischen Handelsstadt Dordrecht, wird 1495 in einem Brief erwähnt; zwei Jahre später taucht „an hoye of Andwarpe“, in den Akten des englischen Königs Heinrich VII. auf. In einer Reisebeschreibung von 1624 kommt der allerdings zu Übertreibungen neigende Kapitän John Smith für die Region zwischen Vlissingen und dem IJsselmeer auf eine gewaltige Zahl von Segeln: „Holland and Zeeland hath twenty thousand saile of Ships and Hoies.“[125]

Direkte Belege für eine Herkunft von ahoi aus der Partikel a und dem Substantiv hoie fehlen jedoch. Der Ruf gilt in der niederländischen[126] und deutschen[1] Sprachforschung als Übernahme aus dem Englischen. Dafür sprechen die Dichte der Belege im Englischen und deren Fehlen im Niederländischen sowie Zweifel an der Vermutung, dass in der Frühneuzeit eine einzelne Schiffsbezeichnung wortbildend sein konnte, selbst wenn sie verbreitet war.

Der Zusammenhang von ahoi und hoi, einer im Niederländischen verbreiteten Anredeform, ist unklar. Hoi, bereits 1552 als Jauchzer belegt, kann eine Kurzform von ahoi sein oder ahoi eine Erweiterung von hoi. Wahrscheinlich gehört hoi aber zu einer Gruppe von Rufen wie hó, hé und ist mit ahoi nicht enger verwandt.[9]

Quellenlage User:UniFrSabrina

[edit]

Im Niederländischen kommen aho(o)i, ahoy und ehoi[127] eher selten vor und sind in zahlreiche Fachwörterbücher nicht aufgenommen.[128] Möglicherweise liegt dies an der Verbreitung des ähnlichen, schnelleren Anrufs hoi.

Die Quellenlage zur frühen Verwendung des Wortes ist mangelhaft, weil ahoi im Woordenboek der Nederlandsche Taal (WNT) kein eigenes Lemma erhielt, obwohl dieses Großwörterbuch auch Interjektionen erfasst.[129] Auch in den Ergänzungslieferungen der letzten Jahrzehnte zum WNT fehlt dieser Eintrag.[130] Innerhalb der Einträge im WNT stammen die frühesten Belege, die Formen von ahoi enthalten, aus der Zeit um 1900. In einem 1897 erschienenen Mädchenbuch schrieb die Schriftstellerin Tine van Berken: „A-hoi! A-hoi! riep Beer onvermoeid, de hand trechters gewijze aan de mond“, deutsch „… rief Beer unermüdlich, die Hand trichterförmig am Mund.“[131] 1908 ließ der Schriftsteller George Frans Haspels Sturmgewalten „met donderend ahoei“, deutsch „mit donnerndem Ahoi“, auf die Küste prallen.[132] Hier ist die Bedeutung zu Lärm oder Begrüßung erweitert.[126] Die Schreibung ahoei, [a ˈhuːi] gesprochen, enthält zudem ein lautmalerisches Element, falls Haspels mit [huːi] auf das Geräusch des Windes anspielte.

In den 1950er Jahren galt ahoi als „veraltet“.[133] Der Ausdruck ist aber noch allgemein bekannt.[126] Belege für einen Gebrauch von ahoy im Friesischen fehlen in Großwörterbüchern für diese Sprache.[134]

[[Datei:Ahoy Rotterdam retouched.jpg|miniatur|links|Veranstaltungskomplex Ahoy Rotterdam, Haupteingang, 2007]] miniatur|links|Die innovative Premiere des Tamboer- en Trompetterkorps Ahoy, Rotterdam 1956

Ahoy in Rotterdam User:UniFrSabrina

[edit]

Ahoy lautet die Kurzform für das Ahoy Rotterdam, ein großes Veranstaltungszentrum in den Niederlanden.[135] Es bestand zunächst aus einer Halle der 1950 veranstalteten Ausstellung Rotterdam Ahoy! zum Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt und hieß anfangs Ahoy’; der Akzent sollte an das Ausrufezeichen der Ausstellung erinnern.[136] 1968 siedelte es in den Stadtteil Charlois um, wo mit der Zeit ein ausgedehnter Baukomplex entstand.[137]

Aus Charlois stammte das 1955 gegründete Tamboer- en Trompetterkorps Ahoy, deutsch Tambour- und Trompeterkorps Ahoy. Ob es so benannt wurde, weil das maritim inzwischen als veraltet geltende ahoy in Rotterdam seinerzeit Aufbaugeist ausdrückte, ist nicht erforscht. Der Spielmannszug trat erstmals am Koninginnedag 1956 auf und wurde mit seinem innovativen Figurenlaufen, zuvor unüblichen Wechselgesängen und schneller Marschmusik bekannt. 1962 gewann er einen 1. Preis im Wereld Muziek Concours in Kerkrade und spielte später auf dem Sanremo-Festival. Aus Mangel an Nachwuchs löste sich das Korps 2003 auf.[138] In Hamburg entstand 1975 das Show-Musikkorps Ahoy-Hamburg.[139]

Nordische Sprachen - User:Lcepoge1

[edit]

Formen

[edit]

Skandinavische Sprachen haben Abkömmlinge der englischen Formen ahoy und ohoy in vielen Schreibungen aufgenommen. Im Dänischen sind es ahoj[140] und ohoj, auch ohjø, aahøj oder ohej,[141] im Norwegischen ohoi,[142] im Schwedischen ohoj und å-hoj.[20] Im Isländischen kann ohoj mit vorgestelltem englisch ship kombiniert sein;[143] als Anrufung tritt die Form Sjipp og hoj auf.[144]

Scandinavian Languages - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

Forms

[edit]

Scandinavian languages have adopted derivatives of the English form ahoy and ohoy in various different spellings. In Danish it is ahoj[145] and ohoj, also ohjø, aahøj oder ohej,[146] in Norwegian ohoi,[147] in Swedish ohoj and å-hoj.[148] In Icelandic ohoj can be combined with the English word ship; which takes the form Sjipp og hoj (Ship ahoy).[149]

Frühe Belege

[edit]

1837 benutzte der dänische Romancier Andreas Nikolai de Saint-Aubain, der unter dem Pseudonym Carl Bernhard veröffentlichte, mit „‚Ahoi, en Sejler!‘ raabte Matrosen fra Mærset“[150] die Wendung. Saint-Aubins Übersetzung ins Deutsche aus demselben Jahr, „‚Ahoi, ein Segler!‘, rief der Matrose vom Mers“, ist zugleich ein früher deutschsprachiger Beleg. Die schwedische Autorin Emilie Flygare-Carlén schrieb 1842: „Örnungen reddes till en ny färd på den klarnade böljan; manskabet skrek sitt muntra ‚å-hoj!‘“[151] Der deutsche Übersetzer von 1843 vermied å-hoj und formulierte: „Der junge Adler ward zu einer neuen Fahrt durch die klaren Wellen in Bereitschaft gesetzt; die Mannschaft ließ ihr munteres Hiaho erschallen.“[152] In der englischen Übersetzung von 1844 heißt es hingegen: „The crew of the young Eagle […] shouted their cheerful ahoys.“[153] 1846 schrieb Flygare-Carlén: „Båt, ohoj – hvarifrån, hvathän?“, deutsch „Boot, ohoi – woher, wohin?“[154]

Noch in zwei englisch-dänischen Wörterbüchern von 1863 ist ahoy mit „Hey! Holla!“[155] und „holla! heida!“[156] übersetzt.

Early Evidence - Transatlion by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

In 1837 the Danish novelist Andreas Nikolai de Saint-Aubain, who published under the pseudonym Carl Bernhard, used the phrase „‚Ahoi, en Sejler!‘ raabte Matrosen fra Mærset“[157]. In the same year Saint-Aubin's German translation „‚Ahoi, ein Segler!‘, rief der Matrose vom Mers“, is an example of early evidence in the German-speaking world. The Swedish author Emilie Flygare-Carlén wrote in 1842: „Örnungen reddes till en ny färd på den klarnade böljan; manskabet skrek sitt muntra ‚å-hoj!‘“[158] The German translator of 1843 avoided the use of å-hoj and formulated it as such: "The young eagle was prepared for a new journey through the clear waves; the crew let out its cheerful shout of Hiaho.“[159] In the English translation of 1844 it was however, „The crew of the young Eagle […] shouted their cheerful ahoys.“[160] In 1846 Flygare-Carlén wrote „Båt, ohoj – hvarifrån, hvathän?“, English "Ship, ahoy - where from, where to?"[161] But in English-Danish dictionaries from 1863, ahoy is given as „Hey! Holla!“[162] und „holla! heida!“[163]

Finnisch

[edit]

Im nicht zur germanischen Sprachfamilie gehörenden Finnischen ist die Interjektion aus schwedisch ohoj zur Form ohoi entlehnt. In einem deutsch-finnischen Wörterbuch wurde deutsch ahoi mit finnisch hoi angegeben.[164] Eine Übersetzung von englisch ahoy ins verwandte Estnische nennt ahoi.[165]

Finnish - Transatlion by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

In Finnish, a language which does not belong to the Germanic Language Family, the interjection is derived from the Swedish ohoj and becomes ohoi. In a German-Finnish dictionary ahoi (German) is written as hoi (Finnish).[166] A translation from the English ahoy into the related langauge of Estonian is called ahoi.

Tschechisch und Slowakisch - User:Lcepoge1

[edit]

miniatur|Tschechoslowakisches Frachtschiff im Hamburg-Verkehr auf der Elbe bei Magdeburg, 1965

Herkunftstheorien

[edit]

In den beiden Binnenländern Tschechien und Slowakei, 1918 zur Tschechoslowakei vereint und 1992 verselbständigt, ist ahoj (gesprochen [aɦɔj], ahoj) als Gruß alltäglich. Zu den vielen im Verbreitungsgebiet kursierenden Erklärungen dafür[167] gehört:

  • Tschechische Seeleute brachten den Ruf aus Hamburg mit. Die Spedition Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt[168] betrieb den dortigen Moldauhafen, 1929 an die Tschechoslowakei verpachtet, als Terminal für den Frachtverkehr, komplett mit Wohnschiff Praha.
  • Wenn der Landgang tschechischer Matrosen in den Industriehäfen an Moldau und Oberelbe endete, warnten die Freudenmädchen aus den Hafenbars ihre Freier zum Abschied vor ihrer Berufskrankheit Syphilis mit dem Wortspiel hoj/(ne)hojit: „A hoj! Kdo nehojil, tomu upad“, deutsch „Und holla! Wer ihn nicht geheilt hat, dem ist er abgefallen!“
  • Seeleute der tschechoslowakischen Handelsmarine mit ihren zeitweilig 13 Hochseeschiffen brachten das Wort in den Sommerurlauben mit.
  • Über die ursprünglich aus Böhmen und Mähren stammenden evangelischen Herrnhuter Brüder, die im 18. Jahrhundert nach Amerika zogen, floss maritimes Wissen, auch um diese Anrufung, zurück in die alte Heimat.

Ein Fake ist die Rückführung des internationalen Rufs auf einen böhmischen Seemann des 17. Jahrhunderts.[169]

 Theories of Origin - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

In the landlocked countries of the Czech_Republic and Slovakia, which became Czechoslovakia in 1918 and then in 1992 became independant, ahoj (pronounced [aɦɔj], , ahoj)) is an everyday greeting. The following explanations[170] are the reason why ahoj is used in this part of Central Europe:

  • Czech sailors had brought it with them from Hamburg. The haulage company Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt[171] operated in the lot of Moldauhafen in Hamburg. which had been leased to Czechoslovakia in 1929, as a hub for freighters, which included the barracks ship Praha.
  • When Czech sailors' shore leave ended at the industrial harbours of Moldau and the upper part of the Elbe, as a way of saying goodbye, prostitutes from bars in the harbour warned their customers of their occupational disease Syphilis with the wordplay hoj/(ne)hojit: „A hoj! Kdo nehojil, tomu upad“, English "And hey! Whoever does not cure it, will be no man any more."
  • Czechoslovakian Merchant Navy sailors with their high sea ships had brought the word with them when they went home for summer.
  • After having travelled to America in the 18th century the evangelical Moravian_Church, which originated in Bohemia and Moravia, passed on this nautical knowledge, even the shout, to those from their former homeland.

The international call which is sometimes accredited to a Bohemian sailor in the 17th century has since been proven to be wrong.[172]

nazdar, ahoj, čau (by: User:Giuliariva )

[edit]

Tatsächlich geht die Verbreitung von ahoj auf die 1920er Jahre zurück, als tschechische Jugendliche und Studenten das Kanufahren auf den südmährischen und -böhmischen Flüssen popularisierten.[100] Die Kanuten bildeten eine Art Wandervogelbewegung; manche nannten sich trampové, Tramps, oder skauti, Scouts, Pfadfinder. Schon in den 1930er Jahren sahen tschechische Sprachforscher in diesen skauti Träger und Verbreiter des ahoj.[173]

Die Gruppen bildeten eine romantische Opposition gegen das als nationalistisch empfundene tschechische Bürgertum. Dessen Sokol-Sportvereine mit ihrer Vorliebe für die traditionelle Gymnastik passten nicht zur Aufbruchstimmung der Jugendlichen, die deswegen einen als international und schick empfundenen Sport mit eigenem Gruß kultivierten. Sie stellten ihr aus der Seemannssprache stammendes ahoj, möglicherweise aus dem Niederdeutschen übernommen,[174] gegen den Sokol-Ruf nazdar, deutsch etwa Heil wie in Ski Heil. Nazdar war in der tschechischen und tschechoslowakischen Gesellschaft allgemein gebräuchlich, doch innerhalb weniger Jahrzehnte legte sich das modernere ahoj über den dadurch ältlich werdenden Ausdruck. [[Datei:Ahoj bratislava 1997.jpg|miniatur|hochkant|links|Graffito an einer Hauswand in Bratislava, 1997]]

Zur Verbreitung des ahoj hat die ironisierende tschechische und slowakische Sprachlust beigetragen. In der Slowakei kursieren ahoj-Abkömmlinge wie das verniedlichende „ahojček“, deutsch etwa „Ahoichen“, das zum Trinkergruß taugende „ahojka“, „Prösterchen“, ferner die Plural-Anrede „ahojťe“, „ahoi, Ihr!“ sowie die grammatisch korrekte Wir-Form „ahojme sa“, „wir ahoien, wir sagen ahoi“.[175] Im Tschechischen wie im Slowakischen wird ahoj langsam vom wiederum als moderner empfundenen „čau“ verdrängt, das vom italienischen Gruß ciao stammt. Dies soll bemerkbar gewesen sein, seit die tschechoslowakische Regierung in den 1960er Jahren die Aufführung von italienischen Kinofilmen zuließ.[176]

 nazdar, ahoj, čau - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

The spread of ahoj mainly dates back to the 1920s, when Czech adolescents and students populised canoeing on the South Moravian and Bohemian rivers. The canoers formed a type of movement called Wandervogel, some called themselves trampové, Tramps, oder skauti, Scouts, Pfadfinder. As early as the 1930s Czech linguists believed the skauti as the carriers and distributors of the word ahoj.[177]

These groups formed a romantic opposition against the nationalistic Czech middle-class*. The Sokol movement with its preference for traditional gymnastics did not fit the adolenscent's spirit of optimism and progress, which cultivated an internationally and trendily* perceived sport with its own greeting. They positioned their form of ahoj from sailors, which possibly coming from the lower parts of Germany, against Sokol's nazdar, English for hail. Nazdar was used in general across the Czech and Czechoslovakian society, but within a few decades, the modern-day ahoj replaced this old-fashioned expression. 

The Czech and Slovakian ironic love of language contributed to the distribution of ahoj. In Slovakia ahoj-derivates are used in variety of different scenarios, such as the diminuitive „ahojček“, as a toast „ahojka“, to a greater extent the plural-form „ahojťe“, as well as the grammatically correct we-form „ahojme sa“.[178] In Czech as well as in Slovakian ahoj is being slowly replaced by the modern-day form „čau“, which comes from the Italian greeting ciao. This has been perceived to be the case since the Czechoslovakian government allowed the Italian films to be shown in the 1960s.[179]

Jugendkulturelle Benennungen

[edit]

Die zum Verlag Melantrich in Prag gehörende Tageszeitung České slovo (deutsch Tschechisches Wort) nannte eine von 1933 bis 1943 erschienene humoristische Beilage Ahoj na neděli (deutsch Ahoi am Sonntag). Sie wurde freitags verbreitet, „um die Tramps rechtzeitig mit ihrer Wochenendlektüre zu versehen.“[180] Von 1969 bis 1997 erschien im České slovo-Nachfolger Svobodné slovo (deutsch: Freies Wort) die Freizeitbeilage Ahoj na sobotu, deutsch Ahoj am Samstag.[181]

Mit amtlichem Namen Ahoj heißt ein Distrikt im Stadtteil Nové Mesto der slowakischen Hauptstadt Bratislava.[182] Dort trafen sich vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Gegend noch kaum bebaut war, Jugendliche.[183]

Der Autohersteller Škoda benannte 2001 seine Konzeptstudie für einen Kleinwagen Škoda Ahoj![184]

 Usage in youth culture - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

The daily newspaper České slovo (English - Czech Word), which belongs to the publishing company Melantrich in Prague, called a humourous supplement Ahoj na neděli (English - Ahoy on Sunday), which appeared between 1933 and 1943. It was distributed on every Friday, "in order to provide the tramps in time with their weekend lecture.“[185] From 1969 until 1997 the leisure supplement Ahoj na sobotu (English - Ahoy on Saturday) appeared in České slovo's successor Svobodné slovo (English - Free Word).

Ahoj is the official name of a district in Nové Mesto which is a part of the Slovakian capital city Bratislava.[186] Adolescents met there before the Second World War, when the region was barely built.[187]

The car manufacturer Skoda called its prototype for a city car Škoda Ahoj! in 2001.[188]

Spottwort in Theresienstadt

[edit]

Im Konzentrationslager Theresienstadt nannten tschechisch sprechende Juden einen an die tschechische Gesellschaft assimilierten, nicht mehr gläubigen Insassen spöttisch Ahojista, deutsch etwa „Ahojist“. Ein jüdisch-tschechischer Assimilant, der sich gegenüber den jüdischen Verwaltungsstellen im Lager aus Opportunismus als Zionist ausgab, hieß Šahojista, das aus den Grüßen Schalom und Ahoj zusammengesetzt war.[189]

 Teasing usage in Theresienstadt - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

[edit]

In Theresienstadt_concentration_camp Czech-speaking Jews called jokingly non-believing inimates, who had assimilated to the Czech society, Ahojista, (English - "ahoy-ers"). A Jewish, Czech, who had assimilated and posed opportunistically as a Zionist for the camp's Jewish administration centre, was called Šahojista, which was composed of the greetings Schalom and Ahoj.[190]

Akronyme

[edit]

Im von Deutschland besetzten Tschechien, dem Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, konnte ahoj als Akronym für die Parole „Adolfa Hitlera oběsíme jistě“, deutsch: „Klar, wir hängen Adolf Hitler“, verstanden werden.[191] Unter kommunistischer Regierung entwickelte sich ahoj auch im slowakischen Landesteil zum Initialwort. Seit dem Kirchenkampf von 1950 galt es als Abkürzung für die Trostformel Aj hriešnych ochraňuje ježiš, deutsch Jesus schützt auch die Sündigen, oder für das lateinische ad honorem jesu, deutsch Jesus zur Ehre.[192] Demonstrativ benutzten es katholische Jugendliche untereinander. Selbst Pfarrer sprachen die Gläubigen von der Kanzel herab damit an.[193]

Acronyms - Translation by User:Lcepoge1 and User:Enemene28

When Czechoslovakia, called the Protectorate of Bohemia and Moravia, was occupied by Germany in the 1930s ahoj could be understood as an acronym for the watchword „Adolfa Hitlera oběsíme jistě“, English - "We'll hang Adolf Hitler." Under the communist government ahoj developed into an acronym in the Slovakian part of the country. Since the struggle between the Church and the State from 1950 it was used as an acronym to console people in hardship ''Aj hriešnych ochraňuje ježiš,'' English ''Jesus also protects the sinners'', or for the Latin ''ad honorem jesu,'' English ''For the glory of Jesus''. Demonstratively catholic adolescents use it amongst themselves. Even priests used it to address the congregation from the pulpit.

USA, Telefonverkehr - User:Jemmy311

[edit]

In den USA konkurrierten die beiden Erfinder Alexander Graham Bell und Thomas Alva Edison nicht nur um die Technik der Telefonie, sondern auch um das Wort, mit dem ein Telefonat eröffnet werden sollte. Bell favorisierte ahoy, benutzte den Ruf bis an sein Lebensende[194] und gab an, niemals „hello“ gesagt zu haben.[195] Edison forderte hello und entschied diese Auseinandersetzung innerhalb weniger Jahre für sich. Angaben über die Dichotomie von ahoy und hello in der Frühphase der Telefongeschichte sind widersprüchlich.

[[Datei:Actor portraying Alexander Graham Bell in an AT&T promotional film (1926).jpg|miniatur|Alexander Graham Bell, der sein ahoy in den 1870er Jahren nicht als Telefongruß durchsetzen konnte, für einen Werbefilm 1926 von einem Schauspieler dargestellt]] [[Datei:710 Main Street, Cambridge, MA.JPG|miniatur|Das Gebäude in Cambridge, in dem Bell am 9. Oktober 1876 seinen Assistenten Watson mit ahoy anrief, der Beginn des ersten öffentlich geführten Telefonates]]

Bell's ahoy - user:Edenward , user:Vktranslate

Die nach Bells Tod verbreitete Überlieferung, dass Ahoy! Ahoy! die ersten Worte gewesen seien, die durch ein Telefon gesprochen wurden,[196] trifft nicht zu. Eine Übertragung von Sprache gelang bereits früheren Erfindern von Telefonen. Zudem waren Bells erste Worte, am 10. März 1876 über Draht an seinen Mechaniker Thomas A. Watson im Nebenraum gerichtet: „Mr. Watson – Come here – I want to see you.“[197]

Belegt ist Bells Wortgebrauch, seit das frühe Telefon Wechselsprache und nicht nur Einwegnachrichten übertragen konnte. Beim ersten öffentlich geführten Telefonat in beide Richtungen, mit einer Leitung zwischen Boston und dem zwei Meilen entfernten East Cambridge am 9. Oktober 1876, benutzte er die maritime Anrufung. Watson, den ein technisches Problem aufgehalten hatte, erinnerte sich: „Lauter und vernehmlicher, als ich sie je zwischen zwei Räumen vernommen hatte, vibrierte Bells Stimme [vom Relais] und rief: ‚Ahoy! Ahoy! Sind Sie da? Was ist los?‘ Ich konnte sogar hören, dass er heiser wurde, weil er die ganze Zeit gerufen hatte, während ich durch das Fabrikgebäude lief. Ich ahoite zurück und konnte seinen Stoßseufzer hören, als er mich fragte: ‚Wo waren Sie denn die ganze Zeit?‘“[198]

Ende Oktober 1876 eröffnete Bell regelmäßig seine Telefonate mit Watson innerhalb Cambridges mit der Frage: „Ahoy, Watson, are you there?“[199] Am 3. Dezember 1876 benutzte Bell den vertrauten[200] Ausdruck wieder, als er mit Watson vor Publikum ein Ferngespräch über 143 Meilen Telegrafendraht der Eastern Railroad nach North Conway in New Hampshire mit den Worten eröffnete: „Ahoy! Ahoy! Watson, are you there?“[200]

Am 12. Februar 1877, als sich Watson in Salem aufhielt und Bell in Boston, begann Watson das öffentliche Gespräch mit „Ahoy! Ahoy!“[194] Für eine von Bell verwendete Form ahoy-hoy[201] als Verschleifung seines üblich gewordenen doppelten ahoy ahoy[202] fehlen Belege.

Ahoy-ahoy soll ferner der erste Testruf eines Telefonisten gewesen sein und datiert dann vermutlich aus dem Jahr 1878. Als Sprecher in Betracht kommen George Willard Coy, der am 28. Januar 1878 in New Haven, Connecticut eine kommerzielle Telefonvermittlung eröffnete und zum ersten hauptberuflich arbeitenden operator wurde, oder der junge Louis Herrick Frost, der erste regulär angestellte boy operator.[203]

[[Datei:Edison2.jpg|miniatur|links|Thomas Alva Edison machte das zuvor wenig bekannte hello zum Kommunikationsstandard. Aufnahme nach 1877]]

The wide spread belief following Bell's death that Ahoy! Ahoy! supposedly were the first words ever spoken on a telephone , turned out to be false. Transmission of voice was made possible earlier by other telephone inventors. Besides, Bell’s first transmitted words, on March 10th, 1876, over the wire to his mechanic Thomas A. Watson, who was in the next room, were: “Mr. Watson – come here – I want to see you”. Bell’s words are recorded, since the early telephone device enabled a two-way conversation rather than the old fashioned one way conversation. On October 9th, 1876, Bell used the maritime term during the first two way public phone call between Boston and East Cambridge, which were two miles apart.

Watson, who was hindered by a technical issue, recalled: „More loudly and distinctly than I had ever heard it talk between two rooms, Bell's voice was vibrating from [the relay], shouting, ‚Ahoy! Ahoy! Are you there? Do you hear me? What is the matter?‘ I could even hear that he was getting hoarse, for he had been shouting all the time while I was walking through the factory building. I ahoyed back and I could hear him sigh as he asked me, ‘Where

Towards the end of October 1876, Bell regularly opened his phone calls with Watson who was at Cambridge with the question: “Ahoy, Watson are you there?“

On December the 3rd, 1876, Bell used the familiar term again, when he was talking to Watson on a long-distance call in front of an audience, over a 143 mile long telegraph wire belonging to the Eastern Railroad from Boston to North Conway in New Hampshire, with the words: “Ahoy! Ahoy! Watson, are you there?”

On February 12th 1877, when Watson was staying in Salem and Bell in Boston, Watson started the public phone call with “Ahoy! Ahoy!”. That Bell used the variation ahoy-hoy, serving as an alteration to his common double ahoy ahoy, cannot be proven.

Supposedly, ahoy-ahoy has also been the first call by a telephone operator and probably dates back to the year 1878. The people involved in this call were possibly either Louis Herrick Frost, the first regularly employed young male operator, or George Willard Coy, who opened up a commercial telephone agency on January 28th 1878 in New Haven, Connecticut. He became the first full-time operator.

Edisons hello

[edit]

Edison befürwortete die Verwendung des Rufs hello. Am 18. Juli 1877, als ihm die erste Tonaufzeichnung glückte, rief er noch das verbreitete[204] halloo in das Mundstück seines Phonographen.[205] Frühester Beleg für die Verwendung von hello am Telefon ist ein Brief Edisons vom 5. August 1877 an einen Geschäftsfreund: „I do not think we shall need a call bell as Hello! can be heard 10 to 20 feet away“, deutsch: „Ich glaube nicht, dass wir eine Rufglocke brauchen werden, weil Hello! 10 bis 20 Fuß weit gehört werden kann.“[205]

Späteren Erinnerungen zufolge war der Gebrauch von hello 1878 in Edisons Laboratorium üblich,[206] wenngleich Edison entgegen ersten Nachforschungen[205] hello nicht entwickelt hatte. Die Anrede ist in den USA bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisbar[207] und geht mit Formen wie hullo, hallo und halloa auf das seit dem 16. Jahrhundert belegte hollo zurück.[208] Dessen im maritimen Bereich gebräuchliche Nebenform holloa wurde ab etwa 1800 teilweise von ahoy ersetzt.[209]

Edison's hello

Edison advocated the use of the “hello”. On 18th July 1877, when he succeeded in making the first sound recording, he shouted the word “halloo” into the mouthpiece of his phonograph. Earliest evidence of the use of “hello” on the phone can be found in a letter that Edison wrote to a business acquaintance on 5th August 1877: “I do not think we shall need a  bell, as Hello! can be heard 10 to 20 feet away”.

According to later evidence the use of „hello” was common in Edison's laboratory in 1878, although Edison had not developed, contrary to initial investigations, the “hello” call.The form of address can be found in the USA as early as the first half of the 19th century and originates from variants like “hullo”, “hello” and “halloa”, which were further forms of “hollo” from the 16th century.

The variant “holloa”, which was commonly used in the maritime sector, partially replaced “ahoy” from about 1800 on.

Unterlegenes ahoy - user:Vktranslate and user:Edenward

[edit]

Wie sich Edison gegen Bell durchsetzte, ist bisher nicht untersucht. In der Literatur werden soziale und technische Gründe genannt.

Der gesellschaftliche Bedarf nach einem Kurzwort war groß, denn zunächst wurden Anreden wie „What is wanted?“[210] oder „Are you ready to talk?“, deutsch: „Was wird gewünscht?“, „Sind Sie gesprächsbereit?“ benutzt. Eines Tages soll Edison einfach „hello“ gerufen haben, anstatt das Telefonat mit „unamerikanischen“ Umständlichkeiten zu beginnen.[211] Hello, noch nicht mit Konventionen belegt, erlaubte, schnell zur Sache zu kommen.[202] Zudem verlangte ahoy traditionell die Beifügung eines Namens, was zu Beginn eines anonym eingehenden Telefonats nicht möglich war. Als Seemannsausdruck galt es zudem als zu männlich, seit Frauen als Telefonvermittlerinnen eingestellt wurden. Ahoy war, wie der US-Kolumnist William Safire zusammenfasste, „für Land- und Telefonratten“ zu maritim und als Formel zu wenig auf Konversation ausgerichtet.[212]

[[Datei:Beckwith Mark Twain Portrait.jpg|miniatur|hochkant|Mark Twain popularisierte 1889 die Bezeichnung hello girls für Telefon-Vermittlerinnen. Porträt von 1890]]

Technisch verfolgten Bell und Edison bei ihren Entwicklungsarbeiten verschiedene Konzepte. Während Bell den Kunden bei Gesprächsbedarf je neue Gesprächsverbindungen anzubieten plante, favorisierte Edison zunächst Standleitungen, die zwischen den Teilnehmern ständig offen blieben. Um einen Angerufenen ans Telefon zu bekommen, hielt Edison 1877 ein lautes Rufwort, das über längere Distanz gehört werden konnte, für nötig. In Betracht kam eine durch die Telefonleitung hörbare Glocke, deren englische Bezeichnung bell Edison aber an seinen Konkurrenten erinnerte. Als sich Bells Konzept der Einzelverbindungen durchsetzte, begann Edison zwar die dafür nötigen Vermittlungsschränke zu bauen, soll in der Gebrauchsanleitung für die Vermittlerinnen aber seine Meldung hello vorgeschrieben haben.[213]

Hello setzte sich in New York schon 1880 durch.[214] Die Teilnehmer der ersten Konferenz der Telefongesellschaften im November 1880 in Niagara Falls trugen eine Plakette mit dem Aufdruck Hello zur Begrüßung.[205] Hello girl als Bezeichnung für die jungen Frauen in den Rufvermittlungen ist seit 1883 belegt[215] und vom US-amerikanischen Schriftsteller Mark Twain 1889 popularisiert.[216]


As yet, it has not been investigated how Edison's term managed to win over Bell's. Related literature names social and technical reasons for that.

There was a huge public demand for a short word, since at the beginning longer expressions of opening a conversation on the phone like “What is wanted?” or “Are you ready to talk?” were used. Supposedly, one day Edison simply said “hello” to open a call, instead of using the rather “un-American” inconvenient expressions. Hello, though not yet being the conventional form to greet someone on the phone at that time, allowed to get to the point more quickly. Furthermore, ahoy was tradiotionally followed by the name of an addresee, but this addition was not possible at the beginning of an incoming anonymous phone call. Besides, since ahoy was a maritime term, it was considered to be too manly, once women were hired as telephone operators. As the US-columnist William Safire summarized: Ahoy was too maritime and the formula was unsuitable for a conversation.

Bell and Edison followed different technical concepts in their inventions. While Bell was planning to offer new connections to the customers each time they were in need of a conversation, Edison in turn favored stable lines that stay open all the time between the participants of the phone call. .Back in 1877 Edison believed that the greeting used by the caller must be loud and clear enough to be heard over a long distance call. He considered a bell, that could be heard on the telephone line, but the English word reminded Edison of his rival. When Bell's concepts for the telephone were finalized. Edison began making switchboards according to those concepts and in the manual, the operators were instructed to say "hello" upon answering a phone call. In 1880, Hello became the established way of greeting someone on the phone in New York. The participants of the first telephone conference of telephone companies in November 1880 in Niagara Falls wore a Hello badge. In 1883 it was proven, that Hello girl was an expression referring to young women working as telephone operators, and it was popularized by the American author Mark Twain in 1889.

Rezeption - User:Vktranslate user:Edenward

[edit]

William Safire formulierte, auf die Zerlegung des US-Telefonmonopolisten AT&T im Jahr 1984 anspielend: „… thus, Ahoy! became A.T.&T.’s first divestiture“, deutsch etwa: „So führte Ahoy! zur ersten Entflechtung bei AT&T“.[212] AT&T war aus Bells 1877 gegründeter Telefongesellschaft hervorgegangen.

Das Spannungsfeld von ahoy und hello wurde in verschiedenen Medien genutzt und literaturtheoretisch betrachtet:

  • Der englischsprachige Schriftsteller Oswald Kendall setzte es 1916 in einem Roman ein: „,Amerikanisches Schiff ahoy!‘, kam die Stimme. […] ‚Hello!‘ schrie Captain Hawks zurück, und aus seinem Ton konnte ich Gelächter heraushören, das Gelächter des Vergnügens.“[217]
  • Montgomery Burns, Atomkraftwerksbesitzer in der Zeichentrick-Fernsehserie Die Simpsons, benutzt am Telefon den Gruß ahoy! hoy!,[218] der in einer Episode von seinem unfähigen Angestellten Homer Simpson mit hello beantwortet wird.[219]
  • Ein Literaturwissenschaftler sah eine semantische Übereinstimmung der wasserhaften Elektrizitätsterminologie (Welle, Fluss, Strom) im Fernsprechwesen mit dem nautischen ahoy als Anrede am Telefon sowie dem zu hello entwickelten hallo, das im Gleichklang mit französisch à l‘eau, deutsch „zum Wasser“ stehe.[220]

Reception

Alluding to the segmentation of the US telephone monopoly AT&T in 1984, William Safire said: “… thus, Ahoy! became A.T.&T.’s first divestiture“. AT&T developed from Bell’s telephone company, which was established in 1877.

wether ahoy or hello should be used, can be traced in various media contexts and was observed in literary theory:

  • The English speaking writer Oswald Kendall used ahoy in a novel in 1916: “American ship ahoy!’, the voice was calling. […] ‘Hello!’ Captain Hawks responded and I could hear laughter in his tone, the laughter of pleasure. ”
  • Montgomery Burns, owner of a nuclear power plant in the comic TV-series The Simpsons, used ahoy!hoy![35] on the phone, which in one episode, is answered by his incompetent employee Homer Simpson with hello.
  • A literary scholar found a semantic connection between the term ahoy, which was a maritime term used at sea, and the electricity terminology (wave, river, stream) in the telephone service, with the nautical ahoy being used to start a telephone conversation. As well as the hallo being in unison with the French à l‘eau, which also is “zum Wasser” in German.
  • A literary scholar recognized a semantic conformity of the water-like electricity terminology (wave, river, stream) in the telephone service, with the nautical ahoy being used to start a telephone conversation. As well as the hallo being in unison with the French à l‘eau, which is also “zum Wasse" in German.

Ahoi-Wörter als Abkürzung

[edit]

Ahoi, Ahoy und Ahoj werden als Akronyme verwendet. Dazu gehören

  • Acute haemorrhagic oedema of infancy (AHOI), eine Kinderkrankheit[221]
  • Committee on Atherosclerosis, Hypertension, and Obesity in the Young (AHOY), eine Arbeitsgruppe von Kardiologen[222]
  • Australian Humanist of the Year (AHOY), eine Auszeichnung[223]
  • Adolfa Hitlera oběsíme jistě; Aj hriešnych ochraňuje ježiš; Ad honorem jesu, siehe #Akronyme

Ahoi-Wörter in Titeln

[edit]

Ahoi, Ahoy und Ahoj sind populäre Bestandteile in Titeln von Filmen, Büchern, Bühnenstücken, Kunst- und musikalischen Werken.

Diese Auswahl enthält nur Beispiele, die in der deutschsprachigen Wikipedia belegt sind.

Filme

[edit]

Bücher

[edit]

Bühnenstücke

[edit]

Werke der Bildenden Kunst

[edit]

Lieder und Tonträger

[edit]

Rundfunk

[edit]
  • Welt Ahoi! (österreichische Radiosendung, 2009/10)

Literatur

[edit]

Außer Einträgen in Wörterbüchern und anderen Nachschlagewerken sind als Literatur zur Wortgruppe um ahoy nachweisbar:

  • Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
  • Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301–319
  • A. Cecil Hampshire: Boat ahoy. Hailing in the Navy. In: Chambers' journal. 9. Serie Bd. 4, 1950, S. 551–553
  • Ľubor Králik: O pôvode pozdravu ahoj a skratky SOS [deutsch: Über den Ursprung des Grußes ahoj und der Abkürzung SOS]. In: Slovenská reč. Jahrgang 70, Nummer 3, 2005, S. 191, PDF 745 KB online
[edit]

Belege

[edit]

Um Belegstellen schneller zu finden, Wörterbücher mit verschiedenen Ausgaben heranziehen zu können oder den Kontext der Stelle zu verdeutlichen, ist bei einigen alphabetisch geordneten Werken an Stelle oder neben der Seitenzahl das Stichwort mit der Abkürzung s. v. angegeben. Abgekürzt zitiert sind hier:

Kürzel Volltitel
OED John A. Simpson: Oxford English Dictionary. 20 Bände, 2. Aufl. Oxford 1989. Deren Revisionen, de facto die dritte Auflage des OED, sind auf einer gebührenpflichtigen Webseite abzufragen und in wissenschaftlichen Bibliotheken zugänglich.
WNT Matthias de Vries: Woordenboek der Nederlandsche Taal. 40 Bände, s’Gravenhage (=Den Haag) 1882–1998. Wegen des langen Erscheinungszeitraums sind die Erscheinungsjahre angegeben. Die Ergänzungsbände sind im Volltitel zitiert. Online-Präsenz.
  1. ^ a b Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Aufl. Berlin, New York 2002, ISBN 3-11-017473-1, s. v. ahoi. Das Lemma existiert erst seit der 23. Aufl. (1999).
  2. ^ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff; s. v. ah. Ernst Schwentner: Die primären Interjektionen in den indogermanischen Sprachen. Heidelberg, 1924, S. 6 ff. (= Indogermanische Bibliothek, Abt. 3, 5)
  3. ^ OED s. v. hoy sb.2 OED3 s. v. hoy. int. (n.2)
  4. ^ OED s. v. hoy int. Das Epos ist in den drei Varianten A, B und C überliefert. Die Form hoy stammt aus dem C-Text; in A heißt es hey, in B how. Die Datierung ist dem OED entnommen.
  5. ^ Die Fassung C von Piers Plowman, aus der das hoy stammt, ist bislang nicht auf Deutsch erschienen; das how aus dem B-Text ist in der ersten deutschen Übersetzung ausgelassen (William Langland, Peter der Pflüger; übersetzt von Werner Klett; Bonn 1935, S. 61). Der Zusammenhang mit ähnlichen Textzeilen („hey“ statt „hoy“) in zwei Liedertexten in einer englischen Handschrift des frühen 16. Jahrhunderts ist unklar. Vgl. Ray Siemens: Revisiting the Text of the Henry VIII Manuscript (BL Add Ms 31,922): An Extended Note. In: Early Modern Literary Studies 14.3 (2009) 3.1–36. Ferner: Dietrich Helms: Heinrich VIII. und die Musik. Überlieferung, musikalische Bildung des Adels und Kompositionstechniken eines Königs. Eisenach 1998, S. 42. Ein Stück wurde vom Hilliard Ensemble auf der CD Music for Tudor Kings, Henry VII & Henry VIII eingespielt.
  6. ^ William Falconer: An universal dictionary of the Marine. London 1769, s. v. Holloa, zitiert nach OED s. v. hoy int.
  7. ^ J. J. Moore: The Midshipman’s Or British Mariner’s Vocabulary. London 1801 und Washington 1805, s. v. hoay. Charles James: A new and enlarged military dictionary. 2. Aufl. London 1805, s. v. hoay
  8. ^ OED s. v. hey, hi
  9. ^ a b Het Woordenboek der Nederlandsche Taal op Internet, s. v. hoi, abgerufen am 19. November 2008
  10. ^ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ah. Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 1. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. hoia. Die 2. Auflage wurde nur bis zum Buchstaben F bearbeitet, die erste Auflage lemmatisierte die Interjektion hoi nicht.
  11. ^ Dietmar Bartz: Seemannssprache, 2. Aufl. Bielefeld 2008, s. v. ahoi. Anders noch in der 1. Auflage, Bielefeld 2007, s. v. ahoi, und in: ders.: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37, hier S. 36f.
  12. ^ Gustav Goedel: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Seemannssprache. Kiel, Leipzig 1902 s. v. ahoi!
  13. ^ Alois Bernt (Hrsg.): Heinrich von Freiberg. Halle 1906, Zeilen 1986 und 4476 sowie S. 5 und 264
  14. ^ Mittelhochdeutsches Wörterbuch online, s. v. ahî, abgerufen am 19. November 2008
  15. ^ Arend Quak (1993). "NICOLAUS von Jeroschin". In Bautz, Traugott (ed.). Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL) (in German). Vol. 6. Herzberg: Bautz. cols. 693–694. ISBN 3-88309-044-1., abgerufen am 19. November 2008
  16. ^ Franz Pfeiffer: Die Deutschordenschronik des Nicolaus von Jeroschin, in: ders.: Beiträge zur Geschichte der mitteldeutschen Sprache und Litteratur. Stuttgart 1854, S. 83. Die Längenzeichen über den Vokalen entstammen dieser Transkription; Digitalisat des Kodex.
  17. ^ Robert A. Anderson u. a.: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Band 1, Berlin 1989, s. v. aheia
  18. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt, in: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache. Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301–319, hier S. 304
  19. ^ z. B. OED s. v. ahoy
  20. ^ a b c Svenska Akademien: Ordbok över svenska språket. Bd. 18, Lund 1949, s. v. ohoj Cite error: The named reference "svenska" was defined multiple times with different content (see the help page).
  21. ^ Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Mannheim 1999, ISBN 3-411-04743-7, s. v. ahoi
  22. ^ siehe Zitate in den jeweiligen Sprachen
  23. ^ Dietmar Bratz: "Ahoi! Ein Wort geht um die Welt," in: ders.: "Tampen, Pütz und Wanten. Seemansprache." Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301-319, hier S. 304
  24. ^ z. B. "OED" s. v. ahoy
  25. ^ ' 'Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden.' ' Mannheim 1999, ISBN 3-411-04743-7, s. v. ahoi
  26. ^ see quote in the retrospective language
  27. ^ OED s. v. ahoy. Tobias Smollett: The adventures of Peregrine Pickle. London 1751, Bd. 1, S. 11, Digitalisat. Zahlreiche Ausgaben des Peregrine Pickle enthalten die Variante „a-hoy“, so Ausgaben von 1831 (Cochrane, London) und 2006 (Verlag Assistedreadingbooks.com)
  28. ^ Tobias Smollett: Peregrine Pickle. Übersetzt von Wilhelm Christhelf Siegmund, Berlin 1789, S. 20. „Holla! Heda! Wirthshaus“ lautet die Übersetzung von W. H. v. Vogt, Magdeburg 1827, Band 1 S. 13. Im 20. Jahrhundert: „Holla! Wirtshaus, ahoi!“, übertragen von Hans Matter, München 1966, S. 13, und „Ho-ahoi, das Haus!“, übertragen von Werner Kautz, Leipzig 1972, S. 13
  29. ^ William Falconer: An universal dictionary of the marine. 3., erweiterte Aufl., London 1780 s. v. Hailing; Neudruck Biblio-Verlag, Osnabrück 1998. Wortgleich in der Ausgabe London 1784, Digitalisat
  30. ^ OED s. v. hoy
  31. ^ The posthumous dramatick works of the late Richard Cumberland, Esq., Band 1, London 1813, S. 148
  32. ^ The Musical Times and Singing Class Circular, Bd. 27, Nr. 516 vom 1. Februar 1886, S. 68–72
  33. ^ Liedtext, abgerufen am 19. November 2008
  34. ^ George Cruikshank: The Universal Songster or Museum of Mirth. London 1826, S. 276
  35. ^ „A sea term of much the same import as holla“; in: Samuel Johnson u. a.: A Dictionary of the English Language. London 1824, s. v. ahoy
  36. ^ „Ahoy! or, ‚ship, Ahoy!‘ is the usual sea-call; and is obviously akin to the thrice repeated Oyes (French oyez, hear!) of the common cryer“. Deutsch: „Ahoi! oder ‚Schiff ahoi!‘ ist der übliche Ruf zur See und offensichtlich verwandt mit dem dreimal wiederholten Oyes (französisch oyez, höre!) des Ausrufers“. In: David Booth: An analytical dictionary of the English language. London 1835, S. CL. online, pdf, 711 KB, abgerufen am 19. November 2008
  37. ^ Memoirs of the Rev. Joseph Eastburn, Philadelphia 1828, S. 113. William Allen: An America Biographical and Historical Dictionary. 2. Aufl. Boston 1832, s. v. Eastburn. Joseph. R. Douglas Brackenridge: The Presbyterian Church (U.S.A.) Foundation: A Bicentennial History. Philadelphia 1999, S. 27
  38. ^ Im OED datiert der einzige Nachweis von ohoy aus dem Jahr 1885. Im OED3 ist das Stichwort nicht mehr vorhanden.
  39. ^ OED s. v. Romney
  40. ^ In: New-York magazine, or, literary repository. Band 2, 1791, S. 728, Digitalisat Es handelt sich um eine Übernahme, ein früherer Abdruck erschien in London: The European Magazine, Juni 1789, S. 440, Digitalisat
  41. ^ The New Monthly Magazine, Band 1; London 1821; S. 344
  42. ^ Allan Cunningham: Lord Roldan, Bd. 2; London 1836; S. 111
  43. ^ Verner Dahlerup et al.: Ordbog over det danske sprag, Band 15, Kopenhagen 1934, s. v. ohoj. – Marit Hovdenak: Nynorskordboka, 3. Auflage, Oslo 2001, s.v. ohoi
  44. ^ Trygve Knudsen, Alf Sommerfelt: Norsk riksmålsordbok, Band 3, Oslo 1947, s.v. ohoi
  45. ^ Svenska Akademien: Ordbok över svenska språket, Band 18, Lund 1949, s.v. ohoj
  46. ^ Johann Gottfried Flügel: Vollständiges Englisch-Deutsches und Deutsch-Englisches Wörterbuch. Teil 1, 3. Aufl. Leipzig 1847, s. v. ahoy, s. v. hoay. Deutsch holla für ahoy hat noch Madame Bernard: German equivalents for english thoughts. London 1858, S. 4.
  47. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 306
  48. ^ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ahoi
  49. ^ Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23. Aufl. Berlin, New York 1999, ISBN 3-11-016392-6, s. v.
  50. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 306 f.
  51. ^ Johann Gottfried Flügel: Vollständiges Englisch-Deutsches und Deutsch-Englisches Wörterbuch. Teil 1, 3. Aufl. Leipzig 1847, s. v. ahoy, s. v. hoay. Deutsch holla für ahoy hat noch Madame Bernard: German equivalents for english thoughts. London 1858, S. 4.
  52. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 306
  53. ^ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ahoi
  54. ^ Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23. Aufl. Berlin, New York 1999, ISBN 3-11-016392-6, s. v.
  55. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 306 f.
  56. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 307
  57. ^ Carl Bernhard: Das Glückskind. Kopenhagen 1837, S. 459.
  58. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 307
  59. ^ Carl Bernhard: Das Glückskind. Kopenhagen 1837, S. 459.
  60. ^ Charlotte Eleonor Wilhelmine Gersdorff: Die Armenierin oder der Schiffbruch an der Küste Irlands. Braunschweig 1829, Band 1, S. 13, 15 f., 19, 64, 136, Digitalisat, kein Beleg in Band 2
  61. ^ Walther Killy: Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. Band 4, Berlin 2009, S. 188
  62. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 308 f.
  63. ^ Berlin 1846, zitiert nach Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ahoi, Zitat in der Schreibweise des Wörterbuchs
  64. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 309
  65. ^ Wilhelm Heine: Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk. 2. Band, Leipzig 1859, S. 76
  66. ^ Wilhelm von Gutzeit: Wörterschatz der Deutschen Sprache Livlands, Band 1; Riga 1864, s. v. ahoi
  67. ^ a b Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ahoi
  68. ^ Friedrich Kluge: Seemannssprache. Wortgeschichtliches Handbuch deutscher Schifferausdrücke älterer und neuerer Zeit, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. d. Saale 1908 (Nachdruck der Ausgabe 1911: Hain, Meisenheim 1973, ISBN 3-920307-10-0), s. v. ahoi
  69. ^ Wolfram Claviez: Seemännisches Wörterbuch. Bielefeld 1973, ISBN 3-7688-0166-7, s. v. ahoi
  70. ^ Paul Heyse: San Vigilio. In: Paul Heyse: Gesammelte Werke III; hrsg. von Erich Petzet. 2. Reihe, 2. Band, Stuttgart 1902, S. 603
  71. ^ Carl Sternheim: Don Juan. Leipzig 1909, S. 175
  72. ^ Anna Seghers: Aufstand der Fischer von Santa Barbara. Potsdam 1928, S. 51
  73. ^ Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst. Berlin 1934, zitiert nach Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 9. Aufl. 1992, ISBN 3-484-10679-4, s. v. ahoi
  74. ^ Der Prozess um des Esels Schatten, zitiert nach Friedrich Dürrenmatt: 4 Hörspiele. Berlin 1967, S. 28
  75. ^ Günter Grass: Die Blechtrommel. Berlin 1986, S. 180
  76. ^ Hermann Kant: Das Impressum. Berlin 1972, S. 103
  77. ^ Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. Rostock 1973, S. 81
  78. ^ Notenvertrieb, abgerufen am 19. November 2008
  79. ^ Paulus Buscher: Das Stigma: Edelweißpirat. Koblenz 1988, S. 241. Siehe Abschnitt Tschechisch und Slowakisch.
  80. ^ Verhaftung von Jugendlichen 1937. Website des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zur Ausstellung Von Navajos und Edelweißpiraten. Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933–1945; April 2004, aufgerufen am 20. Februar 2009. In weiteren Städten: Gerhart Werner: Aufmachen! Gestapo! Über den Widerstand in Wuppertal 1933–1945, Wuppertal 1974, S. 44. Hans-Josef Steinberg: Widerstand und Verfolgung in Essen 1933–1945. 2. Aufl. Bonn-Bad Godesberg 1973, S. 177. Siehe auch: Detlev Peukert: Die Edelweißpiraten. Protestbewegung jugendlicher Arbeiter im „Dritten Reich“; eine Dokumentation. Köln 1988, ISBN 3-7663-3106-X. S. 29–31.
  81. ^ Wilhelm Heine: Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk. 2. Band, Leipzig 1859, S. 76
  82. ^ Wilhelm von Gutzeit: Wörterschatz der Deutschen Sprache Livlands, Band 1; Riga 1864, s. v. ahoi
  83. ^ a b Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s. v. ahoi
  84. ^ Friedrich Kluge: Seemannssprache. Wortgeschichtliches Handbuch deutscher Schifferausdrücke älterer und neuerer Zeit, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. d. Saale 1908 (Nachdruck der Ausgabe 1911: Hain, Meisenheim 1973, ISBN 3-920307-10-0), s. v. ahoi
  85. ^ Wolfram Claviez: Seemännisches Wörterbuch. Bielefeld 1973, ISBN 3-7688-0166-7, s. v. ahoi
  86. ^ Paul Heyse: San Vigilio. In: Paul Heyse: Gesammelte Werke III; hrsg. von Erich Petzet. 2. Reihe, 2. Band, Stuttgart 1902, S. 603
  87. ^ Carl Sternheim: Don Juan. Leipzig 1909, S. 175
  88. ^ Anna Seghers: Aufstand der Fischer von Santa Barbara. Potsdam 1928, S. 51
  89. ^ Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst. Berlin 1934, zitiert nach Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 9. Aufl. 1992, ISBN 3-484-10679-4, s. v. ahoi
  90. ^ Der Prozess um des Esels Schatten, zitiert nach Friedrich Dürrenmatt: 4 Hörspiele. Berlin 1967, S. 28
  91. ^ Günter Grass: Die Blechtrommel. Berlin 1986, S. 180
  92. ^ Hermann Kant: Das Impressum. Berlin 1972, S. 103
  93. ^ Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. Rostock 1973, S. 81
  94. ^ Digitalisat, abgerufen am 12. Juni 2011. Siehe auch: Wolfgang Rudolph: Segelboote der deutschen Ostseeküste. In: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde. Band 53, 1969, S. 122 und 158. Nachdruck des 1. Jahrgangs: Bielefeld 1979
  95. ^ Ernst Ochs: Badisches Wörterbuch. Bd. 1, Lahr 1925/1940, s. v. ahoi
  96. ^ Arnold Rehm: Alles über Schiff und See. Eine fröhliche Verklarung für Küstenbewohner und Landratten. Hamburg 1985, ISBN 3-8225-0026-7, S. 19
  97. ^ Digitalisat, abgerufen am 12. Juni 2011. Siehe auch: Wolfgang Rudolph: Segelboote der deutschen Ostseeküste. In: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde. Band 53, 1969, S. 122 und 158. Nachdruck des 1. Jahrgangs: Bielefeld 1979
  98. ^ Ernst Ochs: Badisches Wörterbuch. Bd. 1, Lahr 1925/1940, s. v. ahoi
  99. ^ Arnold Rehm: Alles über Schiff und See. Eine fröhliche Verklarung für Küstenbewohner und Landratten. Hamburg 1985, ISBN 3-8225-0026-7, S. 19
  100. ^ a b c Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
  101. ^ Webseite „Kurpfalz-ahoi“, aufgerufen am 19. November 2008
  102. ^ Webseite der „Feueriogarde“ Mannheim, aufgerufen am 19. November 2008
  103. ^ Website der „Rheinschanze“ Ludwigshafen, aufgerufen am 19. November 2008
  104. ^ Website der „Luxe“ Altlußheim at the Wayback Machine (archived July 8, 2006), aufgerufen am 7. August 2012
  105. ^ Webseite der „Fachwerks- und Karnevalsstadt Wasungen“, aufgerufen am 19. November 2008
  106. ^ MILKA-AHOI.De
  107. ^ Webseite für das Backfischfest at the Wayback Machine (archived January 11, 2006), aufgerufen am 19. November 2008
  108. ^ Webseite des „Augustendorfer Karnevals-Vereins“, aufgerufen am 19. November 2008
  109. ^ Webseite der „StattGarde Colonia Ahoj“, aufgerufen am 19. November 2008
  110. ^ Georg Karl Friedrich Viktor von Alten: Handbuch für Heer und Flotte, Bd. 1; Berlin 1909, S. 384
  111. ^ Handbuch, pdf, 3,1 MB, abgerufen am 19. November 2008, und Handbuch, abgerufen am 19. November 2008
  112. ^ A. Cecil Hampshire: Boat ahoy. Hailing in the Navy. In: Chambers' journal. 9. Serie Bd. 4, 1950, S. 551–553, sowie Regeln, abgerufen am 19. November 2008
  113. ^ Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Bonn 1993, Band 8/2, S. 411
  114. ^ Paul Simsa: Ahoi Kapitän. Phänomen Ahoi 125. In: Motorrad Classic. Heft 4/1990, S. 20–25; abgerufen am 19. November 2008
  115. ^ Bundesministerium der Verteidigung, Inspekteur des Heeres: Wegweiser für die Traditionspflege im Heer. Bonn 1999, Kapitel 4.17
  116. ^ Hans Rielau: Die Geschichte der Nebeltruppe. Köln 1966, S. 31, 147f., 207, ohne Erwähnung des Schlachtrufs
  117. ^ Chronologie der Nebelwerfer-Kameradschaft at the Wayback Machine (archived April 20, 2010)
  118. ^ Timo Heimerdinger: Der Seemann. Ein Berufsstand und seine kulturelle Inszenierung (1844–2003). Diss. Kiel (2004), Köln 2005, S. 270 ff. Als Beginn wird hier „seit Anfang der 1930er Jahre“ genannt (S. 270), die Website nennt 1930. Produkt-Webseite, aufgerufen am 18. November 2008
  119. ^ Webseite at the Wayback Machine (archived April 7, 2007)
  120. ^ Karl Müller-Fraureuth: Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten. Bd. 1 Dresden 1911, s. v. åhoi, Bd. 2 Dresden 1914, s. v. oha; ohne Angabe von Belegen.
  121. ^ Karl Müller-Fraureuth: Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten, Dresden 1911, s. v. eh
  122. ^ Dagmar Heim, Gunter Bergmann: Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. 4 Bde., Berlin 1994–2003, besonders Band 1 (1998). Auch in der Zettelsammlung des Wörterbuchs, die sich in der Universitätsbibliothek Leipzig befindet, sind Nachweise unter oder mit ahoi und eh nicht vorhanden; Mail vom 8. Juli 2008, Professor Detlef Döring, Leipzig, an Dietmar Bartz, Berlin
  123. ^ Heinrich Freyer: Terglou in Oberkrain. In: Beiblätter zur allgemeinen botanischen Zeitung. Band 2, 1838, Nr. 1, S. 34
  124. ^ Eelco Verwijs, Jacob Verdam: Middelnederlandsch woordenboek, Bd. 3 (1894); s. v. hoede 2, sowie WNT Band 6, 1912, s. v. heude
  125. ^ OED s. v. hoy sb.1
  126. ^ a b c Marlies Philippa: Etymologisch woordenboek van het Nederlands. 2. Aufl. Amsterdam 2004, s. v. ahoi
  127. ^ Jan Hendrik van Dale, Cornelis Kruyskamp: Groot woordenboek der Nederlandse taal. 8. Aufl. ’s-Gravenhage 1961 und 11. Aufl. 1984, s. v. ahoi
  128. ^ WNT 1882–1998; Jan de Vries: Nederlands etymologisch woordenboek. 3. Aufl., Leiden 1992; Jan de Vries, Felicien de Tollenaere: Etymologisch Woordenboek. 21. Aufl., Utrecht 2000; Johannes Franck: Etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal. ’s-Gravenhage 1912, Nachdruck ’s-Gravenhage 1971; P. A. F. van Veen: Etymologisch Woordenboek. Utrecht 1991; Roxane Vandenberghe: Woordenboek van de Vlaamse dialecten. Reihe 1, Teil 2, Lieferung 7, De zeevisser, Gent 2000.
  129. ^ WNT, Band 1; 1882
  130. ^ J. A. N. Knuttel: Woordenboek der Nederlandsche taal, Supplementen. ’s-Gravenhage 1956; Alphonsus Moerdijk: Woordenboek der Nederlandsche Taal, Aanvullingen. ’s-Gravenhage 2001
  131. ^ Tine van Berken: De dochters van de generaal, deutsch Die Töchter des Generals. Amsterdam 1897, zitiert nach WNT, Band 17, 1960, s. v. trechter
  132. ^ George Frans Haspels: Onder den Brandaris; deutsch „Unter dem Brandaris“; Amsterdam 1908, zitiert nach WNT, Band 14, 1936, s. v. schudden
  133. ^ A. Kolsteren: Vreemde-Woordenboek. Utrecht 1956; zitiert nach Marlies Philippa: Etymologisch woordenboek van het Nederlands. 2. Aufl. Amsterdam 2004, s. v. ahoi
  134. ^ Wurdboek fan de fryske taal; Ljouwert (=Leeuwarden) 1984 ff.; ISBN 90-6553-024-X. Waling Dijkstra: Friesch woordenboek; Leeuwarden 1901–1911, Nachdruck Amsterdam, Niederwalluf 1971
  135. ^ Webseite von Ahoy Rotterdam, aufgerufen am 18. November 2008
  136. ^ Kurze Geschichte des Ahoy (englisch), aufgerufen am 20. Januar 2009
  137. ^ Geschichte des Ahoy (niederländisch) at the Wayback Machine (archived March 5, 2007) pdf, 26 KB, aufgerufen am 7. August 2012
  138. ^ Geschichte des Tamboer- en Trompetterkorps Ahoy (niederländisch) at the Wayback Machine (archive index), Video aufgerufen am 20. Januar 2009
  139. ^ Webseite von Ahoy-Hamburg, abgerufen am 7. August 2012
  140. ^ Verner Dahlerup u. a.: Ordbog over det danske sprag, Band 1; Kopenhagen 1919; s. v. ahoj; ISBN 87-00-23301-3
  141. ^ Verner Dahlerup u. a.: Ordbog over det danske sprag, Band 15; Kopenhagen 1934; s. v. ohoj
  142. ^ Marit Hovdenak: Nynorskordboka. 3. Aufl., Oslo 2001 s. v. ohoi. Tor Guttu: Aschehoug og Gyldendals store norske ordbok. 4. Aufl. Oslo 1994, ISBN 82-573-0312-7 s. v. ohoi. Trygve Knudsen, Alf Sommerfelt: Norsk riksmålsordbok. Bd. 3, Oslo 1947 s. v. ohoi
  143. ^ Oddgeir Kristjánsson: Ship ohoj. Liedtext, aufgerufen am 18. November 2008. Aufnahme des Sextett Ólafs Gauks (1968/2007) Nachweis im isländischen Verbundkatalog, aufgerufen am 29. November 2008
  144. ^ Bildunterschrift zu Roberto Cesaretti: Baráttan gegn hryðjuverkum á Miðjarðarhafssvæðinu. In: Nato fréttir. Ausgabe 3/2005 online, aufgerufen am 29. November 2008, deutsch Terrorismusbekämpfung auf dem Mittelmeer. In: Nato-Brief. Deutsche Ausgabe, aufgerufen am 29. November 2008
  145. ^ Verner Dahlerup u. a.: Ordbog over det danske sprag, Band 1; Kopenhagen 1919; s. v. ahoj; ISBN 87-00-23301-3
  146. ^ Verner Dahlerup u. a.: Ordbog over det danske sprag, Band 15; Kopenhagen 1934; s. v. ohoj
  147. ^ Marit Hovdenak: Nynorskordboka. 3. Aufl., Oslo 2001 s. v. ohoi. Tor Guttu: Aschehoug og Gyldendals store norske ordbok. 4. Aufl. Oslo 1994, ISBN 82-573-0312-7 s. v. ohoi. Trygve Knudsen, Alf Sommerfelt: Norsk riksmålsordbok. Bd. 3, Oslo 1947 s. v. ohoi
  148. ^ Svenska Akademien: Ordbok över svenska språket. Bd. 18, Lund 1949, s. v. ohoj
  149. ^ Bildunterschrift zu Roberto Cesaretti: Baráttan gegn hryðjuverkum á Miðjarðarhafssvæðinu. In: Nato fréttir. Ausgabe 3/2005 online, aufgerufen am 29. November 2008, deutsch Terrorismusbekämpfung auf dem Mittelmeer. In: Nato-Brief. Deutsche Ausgabe, aufgerufen am 29. November 2008
  150. ^ Carl Bernhard: Lykkens Yndling. Kopenhagen 1837, zitiert nach: ders.: Udvalgte Skrifter. Bd. 6, Kopenhagen 1896, S. 288.
  151. ^ Emilie Flygare-Carlén: Rosen på Tistelön. Stockholm 1842, S. 495
  152. ^ Emilie Flygare-Carlén: Die Rose von Tistelön, übersetzt von Gottlob Fink. 7 Bändchen in 2 Bänden, Band 2; Stuttgart 1843; S. 123. Die Übersetzungen Berlin 1842 und Leipzig 1881 (Letztere unter dem Titel Die Rose von Tistelö) wurden nicht geprüft, ebenso wenig die niederländische Fassung De roos van Tistelön, Haarlem 1843. Übersetzungen in andere Sprachen als die in diesem Absatz zitierten waren bis 1875 nicht nachweisbar.
  153. ^ Emilie Flygare-Carlén: The Rose of Tistelön, übersetzt von Mary Howitt. Bd. 2, London 1844, S. 77
  154. ^ Emilie Flygare-Carlén: Enslingen på Johannis-skäret, Bd. 2; Norrköpping 1846; S. 277, deutsch Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe, hier aus der Übersetzung Grimma 1847. Die Übersetzungen Berlin 1846 und Stuttgart 1846 konnten nicht eingesehen werden.
  155. ^ S. Rosing: An English and Danish Dictionary. 2. Aufl. Kopenhagen 1863 s. v. ahoy
  156. ^ Cecil Hornbeck: Engelsk-dansk og dansk-engelsk Haand-Ordbog. Kopenhagen 1863, s. v. ahoy
  157. ^ Carl Bernhard: Lykkens Yndling. Kopenhagen 1837, zitiert nach: ders.: Udvalgte Skrifter. Bd. 6, Kopenhagen 1896, S. 288.
  158. ^ Emilie Flygare-Carlén: Rosen på Tistelön. Stockholm 1842, S. 495
  159. ^ Emilie Flygare-Carlén: Die Rose von Tistelön, übersetzt von Gottlob Fink. 7 Bändchen in 2 Bänden, Band 2; Stuttgart 1843; S. 123. Die Übersetzungen Berlin 1842 und Leipzig 1881 (Letztere unter dem Titel Die Rose von Tistelö) wurden nicht geprüft, ebenso wenig die niederländische Fassung De roos van Tistelön, Haarlem 1843. Übersetzungen in andere Sprachen als die in diesem Absatz zitierten waren bis 1875 nicht nachweisbar.
  160. ^ Emilie Flygare-Carlén: The Rose of Tistelön, übersetzt von Mary Howitt. Bd. 2, London 1844, S. 77
  161. ^ Emilie Flygare-Carlén: Enslingen på Johannis-skäret, Bd. 2; Norrköpping 1846; S. 277, deutsch Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe, hier aus der Übersetzung Grimma 1847. Die Übersetzungen Berlin 1846 und Stuttgart 1846 konnten nicht eingesehen werden.
  162. ^ S. Rosing: An English and Danish Dictionary. 2. Aufl. Kopenhagen 1863 s. v. ahoy
  163. ^ Cecil Hornbeck: Engelsk-dansk og dansk-engelsk Haand-Ordbog. Kopenhagen 1863, s. v. ahoy
  164. ^ Lauri Hirvensalo: Saksalais-suomalainen sanakirja. Porvoo 1963, s. v. ahoi
  165. ^ Johannes Silvet: Inglise-eesti sõnaraamat. Heidenheim um 1947; s. v. ahoy
  166. ^ Lauri Hirvensalo: Saksalais-suomalainen sanakirja. Porvoo 1963, s. v. ahoi
  167. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 35. Vgl. dazu die Umfrage in der Newsgroup soc.culture.czecho-slovak ab 16. April 1998
  168. ^ Tschechische Elbschifffahrt ohne Hamburger Standbein, Bericht von Radio Praha, aufgerufen am 18. November 2008
  169. ^ Website des Museums der unerhörten Dinge, Berlin, aufgerufen am 21. Februar 2009. Zur Rezeption siehe Silke Hilpert u. a.: Schritte International 4. Glossar XXL. Deutsch-Slowakisch. Nemecko-slovenský slovníček (= Deutsch als Fremdsprache, Niveau A2/2). ISBN 978-3-19-421854-3. Ismaning 2008, S. 41
  170. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 35. Vgl. dazu die Umfrage in der Newsgroup soc.culture.czecho-slovak ab 16. April 1998
  171. ^ Tschechische Elbschifffahrt ohne Hamburger Standbein, Bericht von Radio Praha, aufgerufen am 18. November 2008
  172. ^ Website des Museums der unerhörten Dinge, Berlin, aufgerufen am 21. Februar 2009. Zur Rezeption siehe Silke Hilpert u. a.: Schritte International 4. Glossar XXL. Deutsch-Slowakisch. Nemecko-slovenský slovníček (= Deutsch als Fremdsprache, Niveau A2/2). ISBN 978-3-19-421854-3. Ismaning 2008, S. 41
  173. ^ Přiruční slovník jazyka českého (Handwörterbuch der tschechischen Sprache). Bd. 1, Prag 1935–37 s. v. ahoj; trampové bei Jiři Rejzek: Český etymologický slovník (Tschechisches etymologisches Wörterbuch). Voznice 2001/Prag 2004, ISBN 80-85927-85-3, s. v. ahoj
  174. ^ Václav Machek: Etymologický slovník jazyka českého (Etymologisches Wörterbuch der tschechischen Sprache). 2. Aufl. Prag 1968, s. v. ahoj
  175. ^ Braňo Hochel: Slovník slovenského slangu (Wörterbuch des slowakischen Slangs). Bratislava 1993, ISBN 80-85518-05-8, s. v. ahoj
  176. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 36. Vgl. die Mitteilung des aus der Slowakei stammenden Ingenieurs Frank Bures, Universität Toronto, Newsgroup soc.culture.czecho-slovak vom 22. April 1998
  177. ^ Přiruční slovník jazyka českého (Handwörterbuch der tschechischen Sprache). Bd. 1, Prag 1935–37 s. v. ahoj; trampové bei Jiři Rejzek: Český etymologický slovník (Tschechisches etymologisches Wörterbuch). Voznice 2001/Prag 2004, ISBN 80-85927-85-3, s. v. ahoj
  178. ^ Braňo Hochel: Slovník slovenského slangu (Wörterbuch des slowakischen Slangs). Bratislava 1993, ISBN 80-85518-05-8, s. v. ahoj
  179. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 36. Vgl. die Mitteilung des aus der Slowakei stammenden Ingenieurs Frank Bures, Universität Toronto, Newsgroup soc.culture.czecho-slovak vom 22. April 1998
  180. ^ „to provide the Tramps with their week-end reading in time.“ Svatava Pírková-Jakobson: Prague and the purple sage. In: Harvard Slavic Studies. Bd. 3, 1957, S. 273
  181. ^ Online-Enzyklopädie, aufgerufen am 21. Januar 2009
  182. ^ Kommunale Gliederung von Bratislava at the Wayback Machine (archived January 29, 2010), aufgerufen am 7. August 2012
  183. ^ Dem Denkmalpfleger Otto Doško zufolge „erhielt der Ort seinen Name dank der Skauti, die sich hier während der Ersten Republik aufhielten. Sie begrüßten sich untereinander mit dem Gruß ahoj. Auch die Schenke, in der sich die Skauti trafen, nannte sich Ahojka.“ Bericht der Tageszeitung Sme, 13. Juni 2006, aufgerufen am 18. November 2008. Zu Ahojka siehe oben den Abschnitt nazdar, ahoj, čao.
  184. ^ AutoRevue.cz vom 15. Februar 2002; Werksangaben at the Wayback Machine (archived July 15, 2007), aufgerufen am 7. August 2012
  185. ^ „to provide the Tramps with their week-end reading in time.“ Svatava Pírková-Jakobson: Prague and the purple sage. In: Harvard Slavic Studies. Bd. 3, 1957, S. 273
  186. ^ Kommunale Gliederung von Bratislava at the Wayback Machine (archived January 29, 2010), aufgerufen am 7. August 2012
  187. ^ Dem Denkmalpfleger Otto Doško zufolge „erhielt der Ort seinen Name dank der Skauti, die sich hier während der Ersten Republik aufhielten. Sie begrüßten sich untereinander mit dem Gruß ahoj. Auch die Schenke, in der sich die Skauti trafen, nannte sich Ahojka.“ Bericht der Tageszeitung Sme, 13. Juni 2006, aufgerufen am 18. November 2008. Zu Ahojka siehe oben den Abschnitt nazdar, ahoj, čao.
  188. ^ AutoRevue.cz vom 15. Februar 2002; Werksangaben at the Wayback Machine (archived July 15, 2007), aufgerufen am 7. August 2012
  189. ^ Hans-Günther Adler: Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. Nachdruck (der 2. Aufl. Tübingen 1960) Göttingen 2005, S. XXX (30), L (50)
  190. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt, in: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache. Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301–319, hier S. 304
  191. ^ „‚ahoj‘ je pozdrav odboje z protektorátu a v extrémním případě za heydrichiády ti za tohle: – adolfa hitlera oběsíme jistě – usekli hlavu.“ Aus: „Snažím se, aby v mém životě zvítězilo ordo ab chao …“ Rozhovor s Jáchymem Topolem. In: Host – měsíčník pro literaturu a čtenáře. Heft 2/2008, S. 8. Deutsch: „‚ahoj‘ ist der Gruß des Widerstandes im Protektorat, und im Extremfall schlagen die Heydrichleute dir dafür: Klar, wir hängen Adolf Hitler – den Kopf ab.“ Aus: „Ich strebe an, dass in meinem Leben die Ordnung über das Chaos siegt. Ein Gespräch mit Jáchym Topol. In: Host – Monatsblatt für Literatur und Leser. Heft 2/2008, S. 8. Ein Beleg für die Wendung auch bei Petra Pfeiferová: Také učíte lidi zdravit? In: Třebonský svět. Heft 5/2009, online, aufgerufen am 2. November 2009
  192. ^ Ľubor Králik: O pôvode pozdravu „ahoj“ a skratky „SOS“, deutsch: Über den Ursprung des Grußes „ahoj“ und der Abkürzung „SOS“. In: Slovenská reč, Jahrgang 70, 2005, S. 191, online, pdf, 746 KB, aufgerufen am 18. November 2008
  193. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 36; mündliche Auskunft des Philologen Ľudovít Petraško, Universität Prešov, 1998.
  194. ^ a b James Alexander Mackay: Sounds out of silence. A Life of Alexander Graham Bell. Edinburgh 1997, S. 154
  195. ^ R. T. Barrett, in: American notes and queries, Bd. 3: 1943–44; S. 76. Einem Zitat bei Barrett zufolge hat Bell Telefonate mit „hoy, hoy“ eröffnet.
  196. ^ Traueradresse von Caroline C. K. Porter, in: The Volta Review. Band 24, 1922, S. 363
  197. ^ James Alexander Mackay, Sounds out of silence. A Life of Alexander Graham Bell; Edinburgh 1997; S. 128f.
  198. ^ „More loudly and distinctly than I had ever heard it talk between two rooms, Bell's voice was vibrating from [the telegraph relay], shouting, ‚Ahoy! Ahoy! Are you there? Do you hear me? What is the matter?‘ I could even hear that he was getting hoarse, for hehad been shouting all the time I had been hunting over the factory building. I ahoyed back and I could hear his sigh of relief as he asked me, „Where have you been all the time?“ Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 146.
  199. ^ Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 149
  200. ^ a b Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 153
  201. ^ „Believe it or not, you were supposed to say ‚ahoy hoy‘ when answering the phone in the early days“, deutsch etwa: „Kaum zu glauben, früher sollte man ‚ahoy hoy‘ sagen, wenn man ans Telefon ging“; Cecil Adams: More of the straight dope. New York 1988, S. 468
  202. ^ a b Allen Koenigsberg, in: All Things Considered. Sendung des National Public Radio vom 19. März 1999, Exzerpt, aufgerufen am 20. Mai 2008
  203. ^ Joseph Nathan Kane: Famous first facts. A record of first happenings, discoveries and inventions. 1. Aufl. New York 1933, zitiert nach der 3. Aufl. New York 1964, S. 600, dort unter Verweis auf den Telephone Almanac von AT&T ohne weitere Angaben
  204. ^ OED s. v. halloo
  205. ^ a b c d Allen Koenigsberg: The First “Hello!”. Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. at the Wayback Machine (archived August 21, 2006) In: Antique Phonograph Monthly. Jg. 8, 1987, Nr. 6, Teil 2; zu den Datierungen: New York Times, 5. März 1992, online, aufgerufen am 18. November 2008
  206. ^ „‚Hello-hello-hello‘ re-echoed from corner to corner“, deutsch: „… widerhallte es von Ecke zu Ecke“. Francis Jehl: Menlo Park Reminiscences. Dearborn, Michigan 1937; Band 1, S. 278; zitiert nach Allen Koenigsberg: The First “Hello!”. Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. at the Wayback Machine (archived January 10, 2008) In: Antique Phonograph Monthly Jahrgang 8, 1987, Nr. 6, Teil 1. Die beschriebene Szene lag zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung fast 60 Jahre zurück.
  207. ^ nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s. v. hello, aufgerufen am 20. Mai 2008
  208. ^ OED s. v. hollo
  209. ^ siehe Abschnitt Vorformen
  210. ^ Joseph A. Conlin: The American Past. A survey of American history. Fort Worth 2002, S. 522
  211. ^ Aussage von Frederick Perry Fish, ab 1901 Präsident von AT&T, ohne Angabe des Zeitpunktes. Francis Jehl: Menlo Park Reminiscences. Dearborn, Michigan 1937, Band 1, S. 133, zitiert nach Allen Koenigsberg: The First „Hello!“ Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. at the Wayback Machine (archived January 10, 2008) In: Antique Phonograph Monthly. Jahrgang 8, 1987, Nr. 6, Teil 1
  212. ^ a b William Safire: You could look it up. More on language. New York 1988, S. 139
  213. ^ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
  214. ^ The boys attending the switches become expert and rarely make mistakes, although it is difficult to see how anything could be done correctly amid the din and clamor of twenty or thirty strong voices crying ‚Hello! hello, A!‘ ‚Hello, B!‘, in: Scientific American. 10. Januar 1880, S. 21, zitiert nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s. v. hello, aufgerufen am 20. Mai 2008. Der beschriebene Ort war die Merchant’s Telephone Exchange in New York City, vgl. American Notes & Queries. A Journal for the Curious, Bd. 3; 1943–44; S. 44
  215. ^ nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s. v. hello girl, aufgerufen am 20. Mai 2008
  216. ^ Mark Twain. "A Connecticut Yankee In King Arthur's Court". Archived from the original on 2012-04-09. Retrieved 2008-11-18.
  217. ^ „American ship ahoy!“ came the voice. […] „Hello!“ yelled back Captain Hawks, and I could hear laughter in his tone, the laughter of pleasure.“ Oswald Kendall: The Romance of the Martin Connor. New York 1916, S. 218
  218. ^ The Simpsons Archive, Website mit Suchmaschine, aufgerufen am 18. November 2008
  219. ^ Exzerpt at the Wayback Machine (archived May 17, 2008). Wie Bell 1876 seinen Mitarbeiter Watson rief Burns seinen Vertrauten Smithers: „Smithers, come here, I want you.“ Exzerpt at the Wayback Machine (archived May 11, 2008)
  220. ^ Charles Nicol: Buzzwords and Dorophonemes. How Words Proliferate and Things Decay in Ada. In: Gavriel Shapiro: Nabokov at Cornell. Ithaca, N.Y. 2003, S. 98, dazu ein Kommentar, aufgerufen am 18. November 2008, Annotations 83.24–84.03
  221. ^ N. TOMAC, Y. SARACLAR, I. TURKTAS, O. KALAYCI: Acute haemorrhagic oedema of infancy: a case report. In: Clinical and Experimental Dermatology. 21, 1996, S. 217–219, doi:10.1111/j.1365-2230.1996.tb00067.x.
  222. ^ doi:10.1161/01.CIR.0000019555.61092.9E, Statement, aufgerufen am 14. Juni 2011
  223. ^ Vergabe 2011 at the Wayback Machine (archived October 15, 2012) (PDF; 457 kB)

Template:Featured article is only for Wikipedia:Featured articles.

Kategorie:Interjektion Kategorie:Grußformel Kategorie:Telefon Kategorie:Telefonnetz Kategorie:Karneval Kategorie:Seemannsbrauchtum Kategorie:Wassersport Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert) Kategorie:Literarische Stoffe und Motive Kategorie:Literatur (Englisch) Kategorie:Literatur (Dänisch)