Deutsch: Die Fürstin trägt ein blaues Kleid, dessen Brustlatz die Initialen ihres Ehemannes „O“ und „H“ in Perlenstickerei zieren. Auch ihr Kleid ist mit den Initialen des Herrscherpaares „S“ (Susanna), „H“ (Heinrich) und „O“ (Otto) bestickt. Über dem Haarnetz aus Goldschnüren trägt sie ein flaches Barett aus Brokatstoff mit weißer Feder. Die kostbaren Kolliers, das Goldarmband und die zahlreichen Ringe an den ineinander gelegten Händen machen Susanna zur aufwändigst ausgestatteten Fürstin innerhalb der Bildnisreihe.
Deutsch: Teil der „großen Wittelsbacher-Serie“, Auftraggeber der Serie, Herzog Wilhelm IV. Susanna von Bayern war in erster Ehe mit Markgraf Kasimir von Brandenburg-Kulmbach verheiratet; seit 1529 verheiratet mit Pfalzgraf Ottheinrich. Die Konversion ihres Mannes zum lutherischen Glauben 1542 vollzog Susanna nicht mit, sie blieb katholisch.
Das Pendant ist das Porträt ihres Gemahls, des Pfalzgrafen Ottheinrich (Bayerische Staatsgemäldesammlungen Inv.-Nr. 2449)
Licensing
This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
Public domainPublic domainfalsefalse
This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain". This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details.
Captions
Add a one-line explanation of what this file represents